Eine Horde von Rhesusaffen streift durch Jaipur in Indien. Wenn sie auf Raubzug gehen und Lebensmittel stehlen, lassen sie sich von Menschen kaum aufhalten.
Eine Horde von Rhesusaffen streift durch Jaipur in Indien. Wenn sie auf Raubzug gehen und Lebensmittel stehlen, lassen sie sich von Menschen kaum aufhalten.
Hyänen auf der Suche nach Fressbarem in Harar, Äthiopien. Bei Einbruch der Dämmerung machen sie sich auf den Weg in die Stadt.
Eine Gruppe von "Solarbäumen", sogenannten "Supertrees" in Singapur. Diese pflanzenbewachsenen Stahlgerüste dienen nicht nur der Aufzucht von seltenen Pflanzen. Auch wird mittels Photovoltaik Elektrizität für Beleuchtung und Kühlsysteme gewonnen, und es werden die Niederschläge zur Bewässerung der Pflanzen gesammelt.
Hyänen versammeln sich auf dem alten Fleischmarkt im Herzen der Stadt Harar, Äthiopien. Sie fressen die Knochenreste, die die Fleischer dort lassen. Schon seit 400 Jahren besteht diese Tradition.
Ein Wanderfalke fliegt durch die Straßen von New York auf der Suche nach Nahrung für seinen Nachwuchs. Sein Leben zwischen den Hochhäusern unterscheidet sich kaum von den Klippen und Steilhängen im Gebirge.
Mit Einbruch der Dunkelheit, gehen in Mumbai Leoparden auf die Jagd. Ihre Beute sind vor allem indische Wildschweine, Ziegen und streunende Hunde. Gelegentlich fallen auch Menschen der Raubkatze zum Opfer.
Yusef ist einer der wenigen Menschen in Harar, Äthiopien, der eine enge Beziehung zu wilden Hyänen pflegt. Er ruft sie in sein Haus und füttert sie mit der Hand.
Der Anführer einer Rhesusaffen-Gruppe in Jaipur. Das Alphamännchen herrscht über ein Stadtviertel. Alles, was er und seine Bande zum Leben brauchen, stehlen sie überwiegend auf den Märkten.
Die riesige Metropole Shanghai ist geteilt durch ein großes Netz von "Highways". Die Schnellstraßen bilden eine Barriere für die Wanderung von Tieren.
Hanuman-Languren haben Narrenfreiheit in der blauen Stadt Jodhpur in Indien. Die Menschen lieben und verehren sie. Genau wie andere heilige Tiere sind sie gesetzlich geschützt.
Die höchste Konzentration von Wanderfalken auf diesem Planeten lebt in New York City. Ihr Leben zwischen den Hochhäusern unterscheidet sich kaum von den Klippen und Steilhängen im Gebirge.
Eine Gruppe von "Solarbäumen", sogenannten "Supertrees" in Singapur. Diese pflanzenbewachsenen Stahlgerüste dienen nicht nur der Aufzucht von seltenen Pflanzen. Auch wird mittels Photovoltaik Elektrizität für Beleuchtung und Kühlsysteme gewonnen, und es werden die Niederschläge zur Bewässerung der Pflanzen gesammelt.
Rhesusaffe im indischen Jaipur. Gerne besetzen sie auch mal verlassene Häuser und gehen von dort aus auf Beutezug durch die Metropole.
Ein Waschbär-Weibchen in Toronto. Sie bleiben gern im Verborgenen und gehen nur im Schutz der Dunkelheit auf Futtersuche. Ihre unersättliche Neugier sorgt dafür, dass sie in unserer Wegwerfgesellschaft reichlich Fressen finden.
Hanuman-Languren tauschen Baumkronen gegen Hausdächer im indischen Jodhpur. Mit großem akrobatischem Geschick klettern und springen sie von Haus zu Haus.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ZDFneo | Di 3.6. | 03:25 | Eine Erde - viele Welten Städte | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ZDFneo | Sa 14.6. | 09:40 | Eine Erde - viele Welten Städte | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
arte![]() | WDR![]() | BR![]() | 3sat![]() | |||
Der Clan der Hyänen | 80 Jahre Kriegsende im Westen Zwischen Trümmern und Hoffnung | Das Waisenhaus für wilde Tiere - Abenteuer Afrika | Sieben Kontinente - Ein Planet: Afrika | |||
(Fr 16.5. 17:50 Uhr) | (Fr 9.5. 20:15 Uhr) | (Fr 16.5. 10:10 Uhr) | (Fr 16.5. 16:30 Uhr) |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine