Unkraut

Die Letzten ihrer Art: Kampf um die Brachvögel

bis 13:13
Natur und Umwelt
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250417124300
VPS 12:40

Themen

    Details

    Was bedeutet es für eine Region, wenn eine Tierart ausstirbt - direkt vor unseren Augen, in Deutschland? Mehr als 44.000 Arten stehen weltweit auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten.Viele von ihnen verschwinden leise und unbemerkt. Eine davon: der Große Brachvogel. Früher waren erzahlreich in Bayern, heute existieren nur noch wenige Brutpaare. Wie konnte es so weit kommen? Und warum ist ihr Überleben wichtig für das ökologische Gleichgewicht?Marie Heuberger ist von Beruf Naturschützerin. Als Gebietsbetreuerin im altbayerischen Donaumoos kämpft sie um das Überleben der Brachvögel. Diese Vögel brauchen Moorflächen und Wiesen, in denen sie Nahrung und Schutz vor Fressfeinden finden. Aber 90 Prozent der deutschen Moorflächen wurden entwässert, um dort Landwirtschaft zu betreiben oder Gebäude zu errichten. Ohne diese wertvollen Rückzugsorte sind die Brachvögel leichte Beute für Fressfeinde oder fallen landwirtschaftlichen Arbeiten zum Opfer.Die Konsequenz: Die Zahl der Brachvögel ist drastisch zurückgegangen. Im stark bewirtschafteten Donaumoos gibt es kaum Nachwuchs, obwohl die letzten Brachvögel dort jedes Jahr Eier legen. Nur wenige Küken überleben die ersten Wochen. Marie Heuberger und ihr Team kämpfen um jedes Küken, indem sie die Nester mit Elektrozäunen schützen. Außerdem arbeiten sie mit Landwirten zusammen und versuchen zu verhindern, dass die Küken bei Mäharbeiten getötet werden.30 Küken sind im Donaumoos dieses Jahr geschlüpft. Die Filmemacherinnen haben Marie Heuberger über Monate dabei begleitet, wie sie sich für das Überleben der jungen Vögel einsetzt. Und dokumentiert, was es wirklich bedeutet, wenn eine Art vor unseren Augen verschwindet.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 17.04.

    Spielfilm

    RBB 20:15: Heidi
    RBB
    20:15

    20:15:RBB Heidi

    Deutschland / Frankreich / Schweiz 2015

    RBB, 20:15-22:00 Uhr

    Das Waisenmädchen Heidi lebt glücklich bei ihrem Großvater in den Schweizer Bergen. Mit ihrem Freund Geißenpeter hütet sie die Ziegen auf der Alm. Aber dann wird Heidi von ihrer Tante nach Frankfurt geholt. Dort soll sie bei einer wohlhabenden Familie Freundin für die kranke Tochter Klara sein. Doch die Enge der Stadt bekommt ihr nicht.Das Waisenmädchen Heidi wird von ihrer Tante Dete zum...
    Heidi
    00:55

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Der Wildheuer Zoobabies Der Sommer der Fischadler Vortex - Strudel des Lebens
    Der Wildheuer

    Senkrecht über dem Urnersee

    Zoobabies

    Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin

    Der Sommer der Fischadler

    Rückkehr nach Neuengland

    Vortex - Strudel des Lebens

    (Fr 25.4. 12:15 Uhr)

    (Di 6.5. 06:30 Uhr)

    (Mi 14.5. 05:05 Uhr)

    (Do 15.5. 00:45 Uhr)

    TVinfo
    X
    Menü schliessen
    zum Seitenanfang