Mythos: Die größten Rätsel der Geschichte

Der Heilige Gral

bis 19:18
Doku-Reihe
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250523183000
VPS 18:30

Im Bild: Das letzte Abendmahl mit Jesus Christus und seinen Jüngern.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Das letzte Abendmahl mit Jesus Christus und seinen Jüngern.


Bild 2

Im Bild: Kann der Gral in den Ruinen von Glastonbury gefunden werden?


Bild 3

Im Bild: Der Historiker Michael Hesemann sucht, in einen Felsen gebauten Kloster San Juan de la Peña, nach Beweisen.


Bild 4

Im Bild: Was verrät der Code in dieser mittelalterlichen Inventarliste?


Bild 5

Im Bild: Antonio Piró und Ana Mafé García schauen sich die Maße des Kelches genauer an.


Bild 6

Im Bild: Das Santo Caliz in Valencia - viele sehen darin den wahren Heiligen Gral.


Bild 7

Im Bild: Diese mittelalterliche Inventarliste enthält angeblich einen geheimen Gralcode.


Bild 8

Im Bild: Haben mittelalterliche Mönche den Gral im Kloster San Juan de la Peña in den spanischen Pyrenäen versteckt?


Bild 9

Im Bild: Die Legende von König Artus ist untrennbar mit der Legende vom Heiligen Gral verbunden.


Bild 10

Im Bild: Der Mythologe Will Linn zieht einen ungewöhnlichen Vergleich und behauptet, der Gral in der Percival-Saga könnte ein Meteor gewesen sein.


Bild 11

Im Bild: Win Scutt auf der Halbinsel Tintagel, England. Er sucht nach Spuren von König Artus.


Bild 12

Im Bild: Gabriel Songel und Michael Hesemann versuchen, in mittelalterlichen Handschriften Hinweise zu finden.


Bild 13

Im Bild: Der Wein wird zum Blut Christi.


Bild 14

Im Bild: Glastonbury Tor - Das Wahrzeichen von Glastonbury, einer Stadt in Westengland.


Bild 15

Im Bild: Der Goldschmied Antonio Piró fertigt Nachbildungen der Santo Caliz an.


Bild 16

Im Bild: Warum der Gral auch in der Nazizeit ein begehrtes Machtsymbol war, erklärt der Historiker Sam Willis.

Themen

    Details

    Der Heilige Gral - seit 2000 Jahren meistgesuchtes Kultobjekt der Menschheit. Der Kelch, aus dem Jesus Christus getrunken haben soll, verspricht Macht, Erlösung und ewiges Leben. In Spanien ist man überzeugt, den Heiligen Gral gefunden zu haben. Die Kathedrale von Valencia bewahrt einen „Santo Cáliz“, einen heiligen Kelch, auf. Gläubige und einige Wissenschaftler halten den dunkel leuchtenden Becher für den echten Gral. Kunsthistorikerin Ana Mafé García und Historiker und Autor Michael Hesemann suchen nach letzten Beweisen für die Echtheit des Kelchs von Valencia. Sie folgen der jahrtausendealten Spur des Grals von Jerusalem über Rom bis nach Spanien. Ihre Schatzkarte ist ein Mittelalter-Epos: „Parzival“. Es beschreibt den Gral als „leuchtenden Stein aus dem Himmel“. Kann damit der Santo Cáliz in Valencia gemeint sein? In Experimenten stellen sie Maß und Material auf die Probe. Doch es gibt auch andere Spuren: Der heilige Kelch könnte nach England gelangt sein. Die Legenden um König Artus an mythischen Stätten wie Tintagel und Glastonbury befeuern noch heute den Gralsmythos.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 23.05.

    Spielfilm

    3sat 22:35: Der Patriot
    3sat
    22:35

    22:35:3sat Der Patriot

    The Patriot, USA / Deutschland 2000

    3sat, 22:35-01:05 Uhr

    Ein verwitweter Vater von sieben Kindern, der des Kämpfens müde ist, wird nach dem Mord an einem Sohn als Milizen-Anführer in den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg verwickelt. Mel Gibson als ebenso unbeugsamer wie gnadenloser Kämpfer in einem typischen action- und pathosreichen Roland-Emmerich-Kriegsspektakel, das es mit der historischen Genauigkeit allerdings nicht immer ganz genau...
    Der Patriot
    20:15
    00:30

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Maritimes Erbe Das andere Mallorca (1968) Welt der Tiere Tim und Struppi und die blauen Orangen
    Maritimes Erbe

    Galiciens Küste

    Das andere Mallorca (1968)Welt der Tiere

    Alfaro - Die Hauptstadt der Störche

    Tim und Struppi und die blauen Orangen

    (Mi 28.5. 18:35 Uhr)

    (Fr 30.5. 21:00 Uhr)

    (Sa 31.5. 09:25 Uhr)

    (Do 29.5. 07:10 Uhr)

    TVinfo
    X