Wie das Fernsehen zum Traumschiff kam

bis 12:45
Geschichte
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250524120000
VPS 00:00

Themen

    Details

    „Das Traumschiff“ ist Inzwischen ein Klassiker unter den deutschen Fernsehserien. Die eigentlichen Ursprünge finden sich aber nicht beim ZDF in Mainz, sondern in Rostock. Die Serie des DDR-Fernsehens „Zur See“ lieferte die Vorlage dafür. In den 1970er-Jahren wurde sie auf dem Handelsschiff „J. G. Fichte“ gedreht, zu einer Zeit, als Stückgutfrachter noch die Häfen dominierten. Neben Originalauschnitten aus der Serie „Zur See“ wird privates Filmmaterial des Hauptdarstellers Horst Drinda gezeigt und mit Zeitzeugen gesprochen. Es ist die Geschichte einer Fernsehserie, die immer noch aktuell ist, auch weil einer ihrer Fans, der Westberliner Fernsehproduzent Wolfgang Rademann († 2016), sie als Vorlage genutzt hat! Gefördert mit Mitteln der NDR Filmförderung MV, Schwerin.

    Hinweis

    Personen

    von:Lenore Lötsch, Michael Rödger


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Rote Rosen Löwenzahn Classics Voll zu spät! Castle
    Rote RosenLöwenzahn Classics

    Warum hat der Hund vier Beine?

    Voll zu spät!

    Die Fernsehserie

    Castle

    Mörderische Seifenoper

    (Di 29.4. 14:10 Uhr)

    (Di 13.5. 08:00 Uhr)

    (Do 1.5. 14:35 Uhr)

    (Mo 28.4. 12:00 Uhr)

    TVinfo
    X