Übersicht
New York, in den 1970er-
Jahren. Der verurteilte
Gangster Carlito Brigante kommt nach einem Revisionsverfahren wieder frei - die Chance auf ein zweites Leben. Er will seine Freundin Gail zurückzugewinnen und mit ihr als Autovermieter auf den Bahamas neu anfangen. Um das nötige Startkapital zu verdienen, übernimmt Carlito mit einem früheren Komplizen einen Nachtclub.
Themen
Details
New York, in den 1970er-Jahren. Der zu 30 Jahren Haft verurteilte Carlito Brigante kommt nach einem Revisionsverfahren wieder frei. Seinem
Anwalt und Freund David Kleinfeld verdankt der Gangster die Chance auf ein zweites Leben, das er als rechtschaffener Mensch führen möchte. Er träumt davon, seine Freundin Gail zurückzugewinnen und mit ihr als Autovermieter auf den Bahamas neu anzufangen. Um das Startkapital von 75.000 Dollar zu verdienen, übernimmt Carlito mit einem früheren Komplizen einen Nachtclub.Obwohl dort protzige Drogendealer wie der ehrgeizige Benny Blanco ein- und ausgehen, versucht Carlito, sich von deren lukrativen Geschäften und den Mafiabanden fernzuhalten. Ausgerechnet sein gewiefter Anwalt Kleinfeld, der selbst in illegale Machenschaften verstrickt ist und die Rache des mächtigen Don Taglialucci fürchtet, zieht ihn in sein mieses Spiel. Als Carlito ihm einen Freundschaftsdienst erweisen muss, bringt er sich in Gefahr ...
Hinweis
Das rbb Fernsehen sendet de Palmas „Carlito‘s Way“ zu Ehren von Al Pacino. Am 25. April 2025 begeht der Schauspieler und Regisseur seinen 85. Geburtstag.Superstar Al Pacino spielt in „Carlito‘s Way“ eine seiner Paraderollen als charismatischer Gangster. Anders als in dem Meisterwerk „Scarface“ - ebenfalls unter der Regie von Brian De Palma - möchte der tragische Titelheld jedoch dem zerstörerischen Sog entkommen. An seiner Seite zeigt Oscar-Preisträger Sean Penn eine exzellente Schauspielleistung, die ihm ebenso wie Penelope Ann Miller eine Nominierung für einen Golden Globe einbrachte. Kultregisseur De Palma zeigt in dem ungewöhnlich erzählten Gangsterepos seine Handschrift im Stil des New Hollywood. Als Vorlage dient nicht Edwin Torres‘ gleichnamiger Roman, der erst in den 2000er-Jahren als Prequel verfilmt wurde, sondern dessen Fortsetzung „After Hours“.Al Pacinos studierte unter anderem im berühmten Actors Studio von Lee Strasberg und machte seine Anfänge am Broadway Ende den 1960er Jahren. Eine seiner ersten Hollywood-Produktionen war das Drogendrama „Panik im Needle Park“ von Regisseur Jerry Schatzberg (1971). Bereits ein Jahr später stieg er mit seiner Figur des Michael Corleone in der Schauspielolymp auf. In Francis Ford Coppolas Mafia-Epos „Der Pate“, dem zwei weitere Teile folgten (1974 und 1990), spielte Pacino die Rolle seines Lebens. Sidney Lumet Polizeifilm „Serpico“ (1973) ebenso wie Lumets „Hundstage“ (1975), in dem Pacino die Hauptfigur in einem missglückten Banküberfall übernahm, wurden durch sein herausragende Darstellerkunst zu Kultklassikern. Diese wurden 1983 von Brain de Palmas „Scarface“ noch übertroffen. Mit dem damals die Grenzen des Hollywood-Kinos sprengende Gangsterdrama über den Aufstieg und Fall des Tony Montana ging Pacino in die Popkultur ein. Nach fünf vorangegangen Nominierungen wurde er 1993 für seine Rolle als blinder Ex-Offizier der US-Army in „Der Duft der Frauen“ endlich mit dem Oscar als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Zu einem weiteren filmisches Highlight des 90er Jahre wurde „Heat“ (1995) von Michael Mann. Pacino spielte darin einen geradezu von seiner Arbeit besessen Polizisten auf der Jagd nach einem Bandenführer, gespielt von Robert De Niro. Für die beiden Legenden war dies der erste Film, in dem sie gemeinsam vor der Kamera standen und die berühmte „Coffee Scene“ schaffte es gleichsam, sich in die Filmgeschichte einzuschreiben. Ein weiterer Kultfilm aus dieser Epoche ist „Carlito‘s Way“ - wieder von Brain de Palma - in dem Pacino einen reuigen Gangster gab und deren zwanzigminütige Verfolgungsjagt durch eine New Yorker U-Bahn ebenso Filmgeschichte schrieb. So lässt sich vielleicht sagen, dass die meisten Filme, in denen Al Pacino eine Hauptrolle übernahmen, zu den prägendsten Werken des Kinos gehören. Sein Talent brachte ihm dem Status eines Kultschauspielers ein, der zu den größten des Kinos überhaupt wurde. Am 25. April 2025 wird der Al Pacino 85 Jahre alt.Foto, Audiodeskription
Personen
Schauspieler: Rolle | Carlito Kleinfeld Gail Pachanga Norwalk Lalin Pete Amadesso Vinnie Taglialucci Benny Blanco |
Regie: | Brian de Palma |
Drehbuch: | Edwin Torres, David Koepp |
Kamera: | Stephen Burum |
Musik: | Patrick Doyle |
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren