Rätselhafte Phänomene

Monsterwellen und Fluggiganten (Deutschland, 2021)

bis 12:55
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250525121000
VPS 00:00

Der Hummer war bis in die 1930er-Jahre das heimliche Wappentier Helgolands. Damals wurden die Tiere tonnenweise gefangen. Vor einigen Jahren standen sie kurz vor dem Aussterben.


Bildauswahl:


Bild 1

Der Hummer war bis in die 1930er-Jahre das heimliche Wappentier Helgolands. Damals wurden die Tiere tonnenweise gefangen. Vor einigen Jahren standen sie kurz vor dem Aussterben.


Bild 2

Der Strand von Nazaré in Portugal ist berühmt-berüchtigt unter Surfern weltweit. Vor der Küste können sich mehr als 30 Meter hohe Wellen auftürmen - und gesurft werden.


Bild 3

Die Klippen von Nazaré sind nur ein Teil des Geheimnisses, warum sich die Wellen hier besonders hoch auftürmen.


Bild 4

Ohne Winde, die sich erstaunlich regelmäßig rund um den Erdball bilden, wären viele rätselhafte Phänomene kaum möglich.


Bild 5

Wo Meer und Land aufeinandertreffen, da wehen auch häufig Winde.


Bild 6

Der "Bärengang" im größten Höhlensystem Hessens birgt so manches uralte Geheimnis.


Bild 7

Im "Herbstlabyrinth-Adventhöhle-System", der größten Tropfsteinhöhle Hessens, haben früher auch Bären Zuflucht gesucht.


Bild 8

Hummer scheinen das Problem des Alterns nicht zu kennen. Doch ihr Panzer setzt ihrem Leben Grenzen.


Bild 9

An manchen Orten wehen Winde so zuverlässig, dass man fast die Uhr nach ihnen stellen kann.


Bild 10

Vor der Küste Portugals entstehen einige der höchsten surfbaren Wellen der Welt. Dirk Steffens erkundet vor Ort in Nazaré das Geheimnis ihrer Entstehung.

Themen

    Details

    Monsterwellen sind gefürchtet. Manche entstehen wie aus dem Nichts, andere schlagen regelmäßig auf den Strand. Dirk Steffens begibt sich wieder auf die Spur der „Rätselhaften Phänomene“. Wie ein Motor halten Naturgesetze das Leben auf der Erde am Laufen. Sie bestimmen, wann und wo der Wind weht, statten zarte Pflanzen und Tiere mit scheinbar übernatürlichen Kräften aus, sodass sie Steine sprengen und scheinbar mühelos weite Strecken überwinden. Ein kleiner Streifen Küste in Portugal bei der Stadt Nazaré hat sich zum Hotspot der internationalen Surfer-Szene entwickelt. Warum schlägt „das Biest“, wie die Monsterwellen von den Einheimischen genannt werden, gerade hier auf den Strand, und welches Naturphänomen verbirgt sich hinter den Wellen, die auf hoher See schon so manchem Schiff zum Verhängnis wurden? Ohne Winde, die sich erstaunlich regelmäßig rund um den Erdball bilden, wären viele rätselhafte Phänomene kaum möglich. Dank ihrer Hilfe können sich zum Beispiel einige Pflanzensamen in die Luft erheben und verbreiten. Für manche Menschen eher erschreckend ist dagegen die Vorstellung, dass vielleicht auch Spinnen fliegen können. Erwünscht dagegen ist das Wissen darüber, warum manche Tiere scheinbar endlos leben. Diesen und anderen rätselhaften Phänomenen ist Dirk Steffens auf der Spur.

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 25.05.

    Spielfilm

    arte 20:15: Schtonk!
    arte
    20:15

    20:15:arte Schtonk!

    Deutschland 1992

    arte, 20:15-22:00 Uhr

    Der pfiffige Kunsthändler Fritz Knobel macht seit seiner Kindheit blühende Geschäfte mit der Leicht- und Gutgläubigkeit seiner Mitmenschen. Als kleiner Junge dreht er seiner Kundschaft selbst fabrizierte „Führer“-Andenken an, später verlagert er seinen Schaffensbereich als Maler und Kunstfälscher „Professor Dr. Knobel“ an die Staffelei. Seinen größten Coup landet er allerdings,...
    Schtonk!

    TVinfo
    X