Wunder der Wissenschaft

Echte Drachen und Blutregen (Großbritannien, 2017)

bis 21:00
Wissenschaft
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250525201500
VPS 00:00

Dr. Javier Ferna?ndez-Lozano mit einer BBC-Probe des "Blutregens".


Bildauswahl:


Bild 1

Dr. Javier Ferna?ndez-Lozano mit einer BBC-Probe des "Blutregens".

Themen

    Details

    Chris Packham klärt den plötzlichen Tod von Hunderten von Rentieren in Norwegen auf, entdeckt einen kochenden Fluss in Peru und findet heraus, warum in Spanien blutroter Regen vom Himmel fiel. Die Doku zeigt einen Vogel, der mit seinen Flügeln singt, und eine Hündin, die den Brustkrebs ihres Frauchens entdeckt und ihr dadurch das Leben gerettet hat. Und sie erzählt die zu Herzen gehende Liebesgeschichte eines Storchenpaares in Kroatien. Dank Smartphones und preiswerter Kameras werden heutzutage außerordentliche Begebenheiten überall auf der Welt festgehalten. Mitglieder der Bevölkerung, Wissenschaftler, Abenteurer und Forscher filmen ungewöhnliche Ereignisse dann, wenn sie geschehen. „Wunder der Wissenschaft“ nutzt ihre Aufnahmen und geht diesen außerordentlichen Vorfällen auf den Grund. Diese Staffel trifft Taucher, die unter Wasser eine durchsichtige Blase von der Größe eines Elefanten entdeckt haben, begegnet Wissenschaftlern, die eine ganze Horde von Mäusen dabei gefilmt haben, wie sie die Gehirne von Seevögel-Küken fressen, und erfährt, woher der Eisfluss kommt, der in der saudi-arabischen Wüste gefilmt wurde. Von großen Weißen Haien, die auf Death Metal stehen, bis hin zu Ameisen, die sich beim Klingeln eines Handys in Zombies verwandeln - „Wunder der Wissenschaft“ enträtselt jede Menge schräger Verhaltensweisen. Mithilfe wissenschaftlicher Experimente, Detektivarbeit und Augenzeugenberichten zeigt die Reihe, was auf unserer verrückten Welt so alles passiert.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Abenteuer Archäologie Sternstunden der Evolution mit Dirk Steffens Spurensuche, neue Methoden der Forensik Plastikmüll - die globale Umweltkatastrophe
    Abenteuer Archäologie

    Die heilige Geografie der Inka

    Sternstunden der Evolution mit Dirk Steffens

    Der Anfang von allem

    Spurensuche, neue Methoden der ForensikPlastikmüll - die globale Umweltkatastrophe

    (Sa 24.5. 02:55 Uhr)

    (Sa 17.5. 01:15 Uhr)

    (Di 27.5. 05:05 Uhr)

    (Do 22.5. 22:30 Uhr)

    TVinfo
    X