Lichter der Tiefsee

Leuchtende Wunderwesen (Deutschland, 2017)

bis 00:45
Natur und Umwelt
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250525000000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Feuerwerk unter Wasser: Mehr als 90 Prozent aller Tiefsee-Organismen können leuchten. Mit neuester Kameratechnik sind Forscher diesen Lichtwesen in einem Tiefsee-Canyon auf der Spur. Bruce Robison und Edith Widder, ausgewiesene Biolumineszenz-Spezialisten, suchen mit Tauchbooten in Tiefen zwischen 200 und 1000 Metern bizarre Geschöpfe, die sich mit erstaunlichen Licht-Strategien in der Finsternis behaupten.
    Die meisten Tiefsee-Organismen leuchten allerdings zu schwach für das menschliche Auge. Daher ging man lange davon aus, die Tiefsee sei eine riesige Region ewiger Finsternis. Nur wenige Tiere, wie die Anglerfische, waren für ihre Leuchtorgane bekannt. Tatsächlich aber leuchtet die Tiefsee wie der Sternenhimmel. Das wurde erst vor Kurzem mit neu entwickelten supersensitiven Optiken entdeckt, wie sie auch das Expeditionsteam um den „Biolumineszenz-Papst“, Dr. Bruce Robison, und die „Grande Dame“ des lebendigen Lichtes, Dr. Edith Widder, bei den Filmaufnahmen nutzen. Die beiden Wissenschaftler dringen in Tauchbooten in die pazifischen Tiefsee-Canyons 200 Kilometer südlich von San Francisco vor. Als Basis dient ihnen das Forschungsschiff „Alucia“, das mit seinem Hightech-Equipment bereits die Tauchexpeditionen zum Tiefsee-Kalmar, zu den Monster-Haien und zu den Höhlen der Korallenriffe mit ermöglicht hat. Sie entdecken die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten des lebendigen Lichtes: Kommunikation unter Artgenossen, Anlocken von Beute, Abschreckung und sogar Tarnung.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Quarks im Ersten Unsere Erde III Krause kommt! Quarks
    Quarks im ErstenUnsere Erde III

    Von Meerengeln und Teufelsrochen

    Krause kommt!

    Über Nacht bei Bruce Darnell

    Quarks

    Zwischen Watt und Tiefsee - so geht es unseren Meeren

    (Sa 19.4. 11:30 Uhr)

    (So 20.4. 12:05 Uhr)

    (Fr 25.4. 23:30 Uhr)

    (Sa 26.4. 18:45 Uhr)

    TVinfo
    X