natur exclusiv

Dolomiten - Im Garten der Helden (Deutschland, 2016)

bis 17:15
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250524163000
VPS 16:30

Diese drei markanten Felstürme gehören zu den bekanntesten Gesteinsformationen der Dolomiten. Die Große Zinne (Mitte) überragt mit 2999 m die beiden anderen Zinnen.


Bildauswahl:


Bild 1

Diese drei markanten Felstürme gehören zu den bekanntesten Gesteinsformationen der Dolomiten. Die Große Zinne (Mitte) überragt mit 2999 m die beiden anderen Zinnen.


Bild 2

Teilweise entpuppt sich der Fuchs sogar als vegetarischer Gourmet. Im Winter besteht seine Nahrung jedoch hauptsächlich aus kleinen Säugetieren.


Bild 3

Die Dolomiten bieten viel Nahrung für Beutegreifer, wie diesen Steinadler. Aus der Luft patrouilliert er sein Revier und überrascht seine Beutetiere oftmals mit einer tödlichen Attacke.


Bild 4

Der Wolf ist zurück in den Dolomiten. Die Anforderungen für sein Revier sind vielfältig. Entscheidend für den Wolf ist, dass genügend Beute vorhanden ist und sich direkter Kontakt mit dem Menschen vermeiden lässt.


Bild 5

Schneehasen sind gewitzte Ernährungsstrategen, erprobte Hungerkünstler und faszinieren durch ihre Höchstleistungen.

Übersicht

Das Filmteam hat die Dolomiten mehr als ein Jahr lang bereist und zeigt in der Dokumentation „Dolomiten - Im Garten der Helden“ eine Wildnis im Aufbruch. Abseits touristischer Pfade hat das Weltnaturerbe Dolomiten Überraschungen zu bieten, die kein Sommer- oder Wintergast je zu Gesicht bekommt.

Themen

    Details

    Die Dolomiten sind die bekannteste Region der Südalpen und ein Naturparadies - eine Landschaft wie geschaffen für Mythen und Helden, auch für Helden aus der Tierwelt. Kurt Mayer und Judith Doppler haben die Dolomiten mehr als ein Jahr lang bereist und zeigen in der Dokumentation „Dolomiten - Im Garten der Helden“ eine Wildnis im Aufbruch. Erstmals seit hundert Jahren durchqueren wieder Großraubtiere die Dolomiten wie der Wolf. Mit hartnäckigen Mythen wird aufgeräumt: Der Wolf ist keine reißende Bestie, der Luchs kein Räuber außer Rand und Band und der Fuchs entpuppt sich hier als teilweise sogar vegetarischer Gourmet. Steinadler haben das Land der bleichen Berge, wie man die Dolomiten früher nannte, wieder unter sich aufgeteilt. Einzigartige Flugaufnahmen zeigen ihre Paarung und ihre bemerkenswerte Jagdtechnik. Junge Bärenwaisen leben in Cortina d‘Ampezzo in geschütztem Gelände. Gezeigt werden von Wasser und Eis zerfurchte Felsspitzen, leuchtende Zirben und Lärchenwälder, markante Gebirgsstöcke wie fossile Archipele einer versunkenen Zivilisation. Aus dem Blickwinkel eines Steinadlers geht es in König Laurins Rosengarten: Schneehase, Gams und Murmeltier, gewitzte Ernährungsstrategen und erprobte Hungerkünstler faszinieren durch ihre Höchstleistungen. Als Relikt der Eiszeit lebt das Schneehuhn dort, wo es kühl geblieben ist. Der einsam umherziehende Wolf trifft zu guter Letzt nahe einer verwaisten Stellung des Österreichisch-Italienischen Alpenkriegs auf eine Gefährtin, die ihrerseits den langen Weg von den südlichen Apenninen bis in die Alpen gefunden hat.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Mythos Autobahn
    Mythos Autobahn

    (Fr 2.5. 02:15 Uhr)

    TVinfo
    X