Dünkirchen, 2. Juni 1940 (Week-end à Zuydcoote)

Frankreich / Italien, 1964
bis 16:00
Kriegsfilm
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250530140000
VPS 00:00

Nach einem Fliegerangriff auf den Strand von Dünkirchen schaffen es die Soldaten Pinot (Georges Géret, li.) und Maillat (Jean-Paul Belmondo, re.) zurückzuschlagen und eines der Flugzeuge abzuschießen.


Bildauswahl:


Bild 1

Nach einem Fliegerangriff auf den Strand von Dünkirchen schaffen es die Soldaten Pinot (Georges Géret, li.) und Maillat (Jean-Paul Belmondo, re.) zurückzuschlagen und eines der Flugzeuge abzuschießen.


Bild 2

Der Soldat Julien Maillat (Jean-Paul Belmondo, li.) sucht nach seinem Regiment, es scheint jedoch keine Überlebenden zu geben. Er teilt dem Hauptmann (Pierre Collet re.) mit, wo er seine Einheit zum letzten Mal gesehen hat.


Bild 3

Die Soldaten werden zur Evakuierung per Boot auf ein Schiff gebracht.


Bild 4

Per Flugblatt wird den Soldaten in Dünkirchen mitgeteilt, dass Holland kapituliert hat und Polen nicht mehr existiert. Die Chancen, den Kampf noch zu gewinnen, sind schwindend gering.


Bild 5

Die Schiffe sollen alle Soldaten evakuieren, doch es herrscht Platzmangel.

Übersicht

Dünkirchen, 1. und 2. Juni 1940: Französische und englische Soldaten warten am Strand auf ihre Verschiffung über den Kanal nach England. Unter ihnen befindet sich auch Sergent Maillat mit seiner Truppe. Während die Männer warten, werden sie wiederholt von der deutschen Luftwaffe angegriffen, was viele Opfer fordert. Der Film zeigt das letzte Wochenende vor dem Einmarsch der Deutschen in Dünkirchen und die Evakuierung von mehr als 300.000 Alliierten. Das aufwendig inszenierte Kriegsdrama von Henri Verneuil aus dem Jahr 1964 ist ein Klassiker des Genres. Jean-Paul Belmondo brilliert in der Hauptrolle des anständigen Sergent Maillat.

Themen

    Details

    Dünkirchen, 1. und 2. Juni 1940: Sergent Julien Maillat gehört zu einer Gruppe versprengter französischer Soldaten, die am Strand von Dünkirchen zusammen mit den Männern des britischen Expeditionskorps darauf warten, über den Kanal nach England gebracht zu werden. Die deutsche Luftwaffe fliegt ständig Einsätze, die viele Opfer fordern. Die Briten evakuieren zunächst nur ihre Leute; nachdem es Maillat mit Hilfe eines verständnisvollen britischen Offiziers endlich an Bord eines Schiffes geschafft hat, wird dieses von deutschen Bomben getroffen. Maillat gelingt es, wieder an Land zu kommen. Er wagt sich zurück in die Stadt, die bereits unter deutschem Artilleriebeschuss liegt und auch aus der Luft bombardiert wird. Im Bombenhagel trifft er die couragierte junge Jeanne, die sich einredet, ihr Elternhaus werde das Kriegsinferno überstehen, wenn sie darin aushält. Maillat rettet sie vor zwei Kameraden, die in das Haus eingedrungen sind und sie vergewaltigen wollen. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als die beiden zu erschießen. Nicht nur das belastet ihn fortan; auch der Gedanke, dass er die junge Frau danach allein zurückgelassen hat, ist ihm unerträglich. „Dünkirchen, 2. Juni 1940“ schildert ein dramatisches Kapitel des Zweiten Weltkriegs - die Evakuierung alliierter Truppen aus Nordfrankreich. Vom 27. Mai bis zum 4. Juni 1940 wurde der Großteil der britisch-französischen Nordarmeen, rund 330.000 Mann, darunter gut 120.000 Franzosen, unter massiver deutscher Bedrohung nach Großbritannien verschifft.

    Hinweis

    Synchronfassung, Audiodeskription, Produktion: Paris Film Productions, Interopa Film

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Julien Maillat
    Jeanne
    Alexandre
    Pierson
    Dhéry
    Pinot
    Regie:Henri Verneuil
    Drehbuch:Robert Merle
    Kamera:Henri Decaë
    Musik:Maurice Jarre

    1 weiterer Sendetermin

    Sender Datum Uhrzeit  
    Sa 7.6. 14:45 Dünkirchen, 2. Juni 1940 Sendung zum Merkzettel hinzufügen


    TVinfo
    X