Wildes Peru (Wild Peru: Andes Battleground)

Tief im Dschungel (Neuseeland, 2018)
Folge 2   Staffel: 1

bis 07:20
Tiere
  • Zweikanalton
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250601063500
VPS 00:00

Übersicht

Im Südosten Perus erstreckt sich die Region „Madre de Dios“, zu Deutsch „Mutter Gottes“. Fast nirgendwo sonst auf der Welt gibt es so viele Pflanzen- und Tierarten wie hier.

Themen

    Details

    Peru gliedert sich in drei große Landschaftszonen, die von je eigenen klimatischen Besonderheiten geprägt sind - und in denen sich jeweils völlig andere Tier- und Pflanzenarten angesiedelt haben. Da ist zum einen die aus Regen- und Nebelwäldern bestehende sogenannte Selva. Die Sierra besteht aus den Hochgebirgsketten der Anden und dem angrenzenden Hochland. Ein wiederum völlig anderes Gepräge weist die Costa auf, eine Küstenwüste, deren bekanntester Teil die Atacama-Wüste im Süden Perus ist - die trockenste Region der Erde. In zwei Folgen beleuchtet die Dokumentarreihe diese unterschiedlichen Lebensräume und ihre Bewohner. Während sich in den Wäldern Riesenotter, Faultiere und bunte Papageien tummeln, leben an der unwirtlichen Küste unter anderem Pinguine, Kormorane, Seelöwen und Seebären. Die regenreichen Vorgebirge der Anden sind dagegen das Reich von Bären, Guanakos, Tapiren und Pumas, die hier Tag für Tag erneut den Kampf zwischen Raubtier und Beute ausfechten.

    Hinweis

    Im Südosten Perus erstreckt sich die Region „Madre de Dios“, zu Deutsch „Mutter Gottes“. Mit ihren ausgedehnten tropischen Regenwäldern weist die Madre de Dios eine der größten Artenvielfalten der Welt auf: Auf rund einem Viertel der Fläche Deutschlands leben hier so viele unterschiedliche Pflanzen- und Tierarten wie nirgendwo sonst. Auf den ersten Blick wirkt die Region wie ein Paradies, aber sie ist gleichzeitig ein Schlachtfeld. Mächtige Jaguare und Kaimane mögen hier an der Spitze der Nahrungskette stehen, doch eins steht fest - früher oder später werden auch sie als Futter für andere Arten dienen.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]

    Personen

    Moderator:Christian Lanz

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte Vom Wesen der Vulkane Küchen der Welt Border Control: Europas Grenzschützer
    Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte

    Der Amazonas

    Vom Wesen der Vulkane

    Wächter der Vulkane

    Küchen der Welt

    Peru: Ceviche

    Border Control: Europas Grenzschützer

    Episode 1

    (Fr 4.4. 06:15 Uhr)

    (Mi 16.4. 16:55 Uhr)

    (Mo 21.4. 19:40 Uhr)

    (Mo 14.4. 13:15 Uhr)

    TVinfo
    X