Berlin und Brandenburg unterm Hakenkreuz

1939-1945
Folge 2

bis 23:30
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250507224500
VPS 00:00

Übersicht

Die zweiteilige Dokumentation zeigt seltene Farbaufnahmen aus Berlin und Brandenburg während der Zeit des Nationalsozialismus. Gedreht nicht von professionellen „Wochenschau“-Kameramännern, sondern von Hobbyfilmern jenseits der offiziellen NS-Propaganda. Private Bilder vom Alltag in Berlin und Brandenburg während der NS-Zeit, aufschlussreich und beklemmend.

Themen

    Details

    Der zweite Teil der Dokumentation „Berlin Brandenburg unterm Hakenkreuz “ von Jan Lorenzen erzählt vom Alltag in Berlin und Brandenburg, der zwischen 1939 und 1945 immer mehr zum Kriegsalltag wurde. Bilder voller Gegensätze: Während Leutnant Edgar Forsberg aus Berlin-Halensee seine Kamera mit an die Front nimmt und im polnischen Besatzungsgebiet beobachtet, wie die jüdische Bevölkerung drangsaliert und deportiert wird, choreografiert Hanns Burscher aus Berlin-Schöneberg seine Familie für eine slapstickartige Weihnachtsinszenierung. Während im Brandenburgischen die ersten Zwangsarbeiter aus Frankreich bei der Ernte helfen, werden in Berlin die Luftschutzübungen intensiviert. Während in Stalingrad die 6.Armee unter General Paulus ihrem Untergang entgegensieht, inszeniert der Kameramann Bruno Mondi auf dem Potsdamer Studiogelände eine Schneeballschlacht mit ein paar Freunden - wohl ein Farbfilmtest für den nächsten NS-Durchhaltefilm, bei dem er wieder hinter der Kamera stehen wird. Das Grauen, dass Berlin und Brandenburg während des Krieges erreicht, zeigen die privaten Filmaufnahmen nicht. Bombenangriffe und deren Folgen zu dokumentieren, ist strengstens verboten und kann als Wehrkraftzersetzung oder Spionage mit dem Tode bestraft werden. Ab 1943 wird es für die Amateurfilmer zudem fast unmöglich, an Farbfilmrollen zu kommen. Die letzten bekannten Aufnahmen entstehen im März oder April 1945 an der Oder bei Hohenwutzen, kurz vor dem Angriff der Roten Armee, der den Untergang des Nationalsozialismus besiegeln wird.

    Hinweis

    Personen

    von:Jan N. Lorenzen

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 07.05.

    Spielfilm

    Kabel1 22:35: Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben
    Kabel1
    22:35

    22:35:Kabel1 Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben

    A Good Day to Die Hard, USA 2013

    Kabel1, 22:35-00:35 Uhr

    Als John seinen Sohn aus dem Knast abholen will, eskaliert die Situation.Bruce Willis ist in seiner Paraderolle als knallharter Cop John McClane wieder zur falschen Zeit am falschen Ort. In Teil fünf der Action-Reihe verschlägt es ihn nach Moskau, wo er seinen Sohn Jack aus dem Gefängnis holen muss. Beim Anhörungstermin überschlagen sich die Ereignisse: Nach einer Explosion im...
    Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben
    22:25

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Der Untergang Der Deutsche Filmpreis 2025
    Der UntergangDer Deutsche Filmpreis 2025

    Die große Gala mit Christian Friedel aus Berlin

    (Mi 7.5. 21:45 Uhr)

    (Fr 9.5. 23:35 Uhr)

    TVinfo
    X