Größtes Archiv zu NS-Opfern wird 75

bis 01:30
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250509004500
VPS 00:00

Themen

    Details

    75 Jahre ist es her, dass der Internationale Suchdienst im nordhessischen Arolsen gegründet wurde. Viele dramatische Familiengeschichten sind durch ihn ans Tageslicht gekommen, haben Kummer und Leid erzeugt, aber auch glückliche Momente des unverhofften Wiedersehens. Wir erzählen diese persönlichen Schicksale, die nur ein Ausschnitt aus dem grauenhaften Kapitel deutscher NS-Geschichte sind.
    Viele Millionen Menschen waren unter der nationalsozialistischen Herrschaft verschleppt, zur Zwangsarbeit gezwungen, in Gefängnissen und Straflagern inhaftiert und in Konzentrationslagern ermordet worden. Wer überlebte, suchte nach Angehörigen und Angehörige suchten nach Überlebenden. Wie hat der Suchdienst diese Mammutaufgabe organisiert? Wie hält er die Erinnerung wach, vor allem bei den jungen Menschen? Und wie sieht die Zukunft aus? Autor Oliver Schmid hat sich auf Spurensuche begeben.

    Hinweis

    Personen

    von:Oliver Schmid


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Wasserhöhlen - Labyrinthe in der Tiefe Vatikanstadt. Ein Hauch von Ewigkeit Die Beute der Remmos Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage
    Wasserhöhlen - Labyrinthe in der Tiefe

    Nasse Unterwelten

    Vatikanstadt. Ein Hauch von EwigkeitDie Beute der Remmos

    Auf der Spur der Juwelen aus dem Grünen Gewölbe Dresden

    Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage

    Deutschland in Trümmern

    (Mi 9.4. 18:35 Uhr)

    (Sa 12.4. 20:15 Uhr)

    (Fr 11.4. 22:30 Uhr)

    (Fr 11.4. 10:15 Uhr)

    TVinfo
    X