Lebendiges Südtirol - Kultur, Brauchtum, Lebensweise

Italien, 2003
bis 15:25
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250419142000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Der Mensch braucht Bräuche. Sie helfen, das Leben in Familie und Nachbarschaft zu gestalten, sie regeln Tages- und Jahreslauf, begleiten unser Erdendasein von der Wiege bis zur Bahre und ein Stück darüber hinaus.Der Mensch braucht Bräuche. Sie helfen, das Leben in Familie und Nachbarschaft zu gestalten, sie regeln Tages- und Jahreslauf, begleiten unser Erdendasein von der Wiege bis zur Bahre und ein Stück darüber hinaus.
    Das Brauchtum ist dem Spiel wesensverwandt und bringt Abwechslung in den Alltag, es bewirkt, dass die Tage und Wochen nicht alle gleich sind. Das Brauchtum braucht nicht nur Menschen, nein, es braucht Gemeinschaften, die nun einmal nur in einem gemeinsam gestalteten Raum in längerer durch gemeinsame Arbeit zusammenwachsen. Der wirtschaftliche und technische Wandel hat viele über lange Zeiten dauernde Lebensformen ausgelöscht und damit den meisten Bräuchen, die ihren Sitz im Arbeitsleben der Bauern und Handwerker hatten, den Boden entzogen. Eingebettet zwischen den schroffen und bizarren Gipfeln der Dolomiten des Landes, der schon fast mediterranen Gegend rund um Bozen und dem Alpenhauptkamm im Norden, ist Südtirol allein wegen seiner landschaftlichen Vielfalt einzigartig. Die Vielfalt zeigt sich aber nicht nur in der unterschiedlichen Landschaft, sondern auch in den Menschen, die Südtirol seit langer Zeit mitgestaltet und zu dem gemacht haben, was es heute ist. Über allen steht zwar das gemeinsame Land und die Heimat Südtirol, aber jedes Tal hat seine eigene Kultur, seine Bräuche und vor allem seinen Dialekt, mit der sich eigene Herkunft kaum verbergen lässt. Eine Besonderheit sind zweifellos Ladiner, die als eine der letzten rätoromanischen Volksgruppen im Alpenraum über Jahrhunderte ihre Tradition und vor allem Sprache und Dialekt erhalten konnten. Südtirols Täler sind geprägt durch die gepflegte Kulturlandschaft der Bauern und der landwirtschaftlichen Produktion wie z.B. Obst- und Weinbau. Der Tourismus ist zweifellos der wichtigste Wirtschaftsfaktor, und auch Südtiroler Industriebetriebe können sich auf dem weltweiten Markt behaupten. Der Film zeigt das Brauchtum in den Alpen, wobei Südtirols tradierte Gepflogenheiten in dörflicher Gemeinschaft ebenso wie in den Tälern und Städten gezeigt werden. Es wird deutlich, wie eng auch im 21. Jahrhundert der Mensch mit den Riten der Gebräuche zusammenhängt.

    Hinweis

    [Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Hubert Schönegger

    3 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 19.04.

    Spielfilm

    VOX 22:25: James Bond 007 - Spectre
    VOX
    22:25

    22:25:VOX James Bond 007 - Spectre

    James Bond: Spectre, Großbritannien / USA 2015

    VOX, 22:25-01:20 Uhr

    Auf eigene Faust verhindert James Bond in Mexiko einen Terroranschlag und wird dafür unbefristet beurlaubt. Derweil steht in London das Doppelnullprogramm vor dem Aus - eine Umstrukturierung des MI6 macht Bond obsolet. Isoliert stellt seht der Geheimagent ihrer Majestät den Kampf gegen eine übermächtige Geheimorganisation und ihren diabolischen Anführer - ein alter Bekannter des 007-Agenten...
    James Bond 007 - Spectre
    06:05

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Lebenslinien Erlebnisreisen
    Lebenslinien

    Reinhold Messner - meine letzte Herausforderung

    Erlebnisreisen

    So kocht Italien

    (Mo 21.4. 22:00 Uhr)

    (So 20.4. 05:10 Uhr)

    TVinfo
    X