Wann wird Männlichkeit zum Problem? Wann wird sie hegemonial oder gar toxisch? Darüber spricht Jan (links) mit Autor Fikri Anil Altintas (rechts), der sich kritisch mit Männlichkeitsbildern auseinandersetzt.
Wann wird Männlichkeit zum Problem? Wann wird sie hegemonial oder gar toxisch? Darüber spricht Jan (links) mit Autor Fikri Anil Altintas (rechts), der sich kritisch mit Männlichkeitsbildern auseinandersetzt.
Bei den Berlin Bears in Neukölln absolviert Jan (2. von rechts) sein erstes American-Football-Probetraining. Welches Ideal von Männlichkeit gilt in dieser Welt und welches ist erstrebenswert für die Zukunft?
Wie sollte ein Mann heute sein? Und wie war er früher? Jan fragt Wirtin Rose, die ja so etwas wie eine männerbeobachtende Kneipenanthropologin ist.
Jan entdeckt beim Tackling-Training seine Libido dominandi, die Lust an Konkurrenz und Zweikampf. Aber ist das etwas spezifisch Männliches oder etwas allgemein Menschliches?
Ein queerer Feminist als Förster in einem konservativen Dorf in Brandenburg: Wie vereinbart Yves die Gegensätze? Wie ist es für ihn, in einem klassischen Männerberuf zu arbeiten?
Wann wird Männlichkeit zum Problem? Wann wird sie hegemonial oder gar toxisch? Darüber spricht Jan (links) mit Autor Fikri Anil Altintas (rechts), der sich kritisch mit Männlichkeitsbildern auseinandersetzt.
Bei einem Steak-Grundkurs in der Grillakademie Berlin ist Jan (links) mit Fikri Anil Altintas (Mitte) verabredet, der sich als Autor mit Männlichkeitsbildern auseinandersetzt.
HR![]() | 3sat![]() | ZDFinfokanal![]() | ARD-alpha![]() | |||
Raus aufs Land Freiheit für Stadthunde - Ein tierisches Startup auf dem Dorf | Berlins schönste Aussichten - Die 30 spektakulärsten Blicke von oben | Geheime Unterwelten der DDR Atombunker und Schutzräume | Selbstbestimmt Sind wir alle schön? fragt Gina Rühl | |||
(Di 8.4. 22:00 Uhr) | (So 13.4. 10:55 Uhr) | (Mi 16.4. 07:30 Uhr) | (Sa 12.4. 09:30 Uhr) |