Bulgariens letzte Schmalspurbahn

Deutschland, 2022
bis 18:35
Tourismus
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250509175000
VPS 00:00

Übersicht

Durch die Rhodopen, ein abgelegenes Gebirge südlich der bulgarischen Hauptstadt Sofia, führt die höchstgelegene Personenzugstrecke des Balkans und die letzte bulgarische Schmalspurbahn. In 2.000 Meter Höhe schlängelt sie sich durch Europas bedeutendste Vogelschutzgebiete, weite Naturräume und den Pirin-Nationalpark.
Die bulgarische Regierung wollte die Strecke schon oft stilllegen; nur dem Engagement einiger Bewohner der Gegend ist es zu verdanken, dass sie immer noch täglich fährt. Denn die Bahn ist in den abgelegenen Tälern oft das einzige öffentliche Verkehrsmittel.

Themen

    Details

    Mehr als sechs Stunden braucht die Rhodopenbahn, die letzte bulgarische Schmalspurbahn, von Septemwri nach Dobrinischte und zurück. Sie schlängelt sich in über 2.000 Meter Höhe vorbei an kleinen Minaretten, orthodoxen Kirchen, verlassenen Bahnübergängen und atemberaubenden Landschaftskulissen.Die Rhodopen und das anliegende Pirin-Gebirge an der bulgarisch-griechischen Grenze gelten als Artenvielfalt-Hotspot Europas, denn nirgends sonst gibt es auf so kleiner Fläche so viele verschiedene Vogel, Säugetier-, Insekten- und Pflanzenarten. Sogar der größte Greifvogel Europas, der fast ausgestorbene Mönchsgeier mit einer Flügelspannweite von fast drei Metern, gleitet hier durch die Luft. Auch der höchste Berg, der Große Perelik mit seinem über 2.000 Meter hohen Gipfel ist aus dem Zugfenster zu beobachten. Am Fuße des Wichren, dem höchsten Gipfel des Pirin-Gebirges, nahe dem Zielort des Zuges, liegt der älteste Nationalpark Bulgariens, der Nationalpark Pirin.Die bulgarische Regierung wollte die Strecke der Rhodopenbahn schon oft stilllegen, doch die Bevölkerung setzte sich mit ganzer Kraft für ihren Erhalt ein. Die Strecke hat nicht nur Tradition, sie ist für viele Anwohner der landwirtschaftlich geprägten Gegend das einzige Verkehrsmittel und damit auch die einzige Verbindung zur Außenwelt, denn Autos gibt es nur wenige.Die Dokumentation begleitet entlang der Gleise das Leben verschiedener Menschen der Region, die seit jeher eng durch den alten Zug verbunden sind.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Antonia Coenen


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Auf alten Gleisen Spaniens grüner Norden Eisenbahn-Romantik Eisenbahn-Romantik
    Auf alten Gleisen

    Mit dem Zug um den Ätna

    Spaniens grüner Norden

    Mit dem Zug entlang der Costa Verde

    Eisenbahn-Romantik Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt

    Tren a las nubes - Zug in den Wolken

    Eisenbahn-Romantik Landesfunkhaus Thüringen

    Tren a las nubes - Zug in den Wolken

    (Fr 4.4. 17:50 Uhr)

    (Fr 4.4. 20:15 Uhr)

    (Sa 5.4. 12:00 Uhr)

    (Sa 5.4. 12:00 Uhr)

    TVinfo
    X