Der zweite Teil der Dokumentationsreihe betrachtet die Funktion der Bahn in den Kriegsjahren von 1914 bis 1918, denn der Erste Weltkrieg ging auch als der große Eisenbahnkrieg in die Geschichte ein. Die Bahn formte das infrastrukturelle Rückgrat des Habsburgerreiches - in Friedenszeiten und erst recht bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Kein anderes Verkehrsmittel hätte so effizient für Truppentransport und Nachschub sorgen können, wie es die perfekt geölte Weltkriegsmaschinerie erforderte.
Der zweite Teil der Dokumentationsreihe betrachtet die Funktion der Bahn in den Kriegsjahren von 1914 bis 1918, denn der Erste Weltkrieg ging auch als der große Eisenbahnkrieg in die Geschichte ein. Die Bahn formte das infrastrukturelle Rückgrat des Habsburgerreiches - in Friedenszeiten und erst recht bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Kein anderes Verkehrsmittel hätte so effizient für Truppentransport und Nachschub sorgen können, wie es die perfekt geölte Weltkriegsmaschinerie erforderte.
von: | Björn Kölz, Gernot Stadler |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
3sat | Do 1.5. | 10:55 | Auf den Schienen des Doppeladlers Die Eisenbahn im Ersten Weltkrieg | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ORF 3 | Di 13.5. | 17:30 | Auf den Schienen des Doppeladlers Die Eisenbahn im Ersten Weltkrieg | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
arte![]() |
Vom Schreiben und Denken - Die Saga der Schrift Der Anfang |
(Mo 28.4. 08:55 Uhr) |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine