Vom Schreiben und Denken - Die Saga der Schrift

Der Anfang (Frankreich, 2020)

bis 09:45
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250428085500
VPS 00:00

Im alten Ägypten wurde ein Schriftsystem entwickelt, das älter ist als die Pyramiden: Hieroglyphen.


Bildauswahl:


Bild 1

Im alten Ägypten wurde ein Schriftsystem entwickelt, das älter ist als die Pyramiden: Hieroglyphen.


Bild 2

Bei ?A Brush With Silence?Ä? kommen Kalligrafen aus rund 20 verschiedenen Kulturen zusammen und kalligrafieren im Stillen ? eine Meditation mit Tinte.


Bild 3

Bei ?A Brush With Silence?Ä? werden auch die verschiedenen Alphabete der Welt kalligrafiert.


Bild 4

Tontafeln, die erstmals um 3.000 v. Chr. einer frühen Form von Rechnungswesen dienten, stellen die Basis der ersten Schriftsysteme dar.


Bild 5

Die Entwicklung der Schrift stellt einen Meilenstein für die Menschheit dar. Schrift beginnt stets mit Bildern, deren Zusammensetzung dann immer komplexer wird ? so entstehen Alphabete.

Übersicht

Aus heutiger Sicht ist Schreiben etwas ganz Banales. Doch das war nicht immer so. In drei Folgen erzählt „Vom Schreiben und Denken - Die Saga der Schrift“, wie die Kunst des Schreibens im Laufe der Jahrtausende Gesellschaften prägte. Die Macht- und Kulturkämpfe zwischen Orient und Okzident lassen sich aus der Entwicklung der Schriftsysteme herauslesen.
Hier fand die Geschichtsschreibung ihren Anfang und hier setzt sie sich bis heute fort. Die erste Folge der Dokumentationsreihe führt auf eine Reise um die Welt und erkundet die Ursprünge der Schrift.

Themen

    Details

    Schreiben ist heute für die meisten etwas Selbstverständliches. Die Schrift ermöglicht es, über Zeit und Raum hinweg mit anderen Menschen zu kommunizieren. Ohne die Erfindung des Alphabets hätte die moderne Welt unmöglich entstehen können. Doch wer kam auf diese geniale Idee? Die erste Folge der Dokumentationsreihe nimmt die Zuschauer mit auf eine historische Entdeckungsreise: Von Ägypten über Australien bis nach China ergründet sie die Entwicklung der Schrift - von den ersten Zeichen bis zu den Buchstaben, die heute allgegenwärtig sind. Die Schrift spielte in der Entwicklung von Hochkulturen eine äußerst wichtige Rolle - eine bahnbrechende Erfindung, die nunmehr 5.000 Jahre alt ist. Ohne die Schrift wären das Entstehen moderner Gesellschaften und technische Innovationen nicht möglich gewesen. Einer der bedeutendsten Meilensteine der Menschheitsgeschichte war die Entstehung des Alphabets. Archäologen vermuten seinen Ursprung in Ägypten, wo sie einige simple, in Stein gehauene Symbole fanden. An zahlreichen Orten kamen zu verschiedenen Zeiten erste Formen von Schrift auf, die auch Gemeinsamkeiten aufzeigten: Das Bild ging der Schrift voraus und entwickelte sich weiter zum Schriftzeichen. So resultieren heute zum Beispiel der erste Buchstabe unseres Alphabets A aus dem Abbild eines gedrehten Stierkopfes und das M aus dem welligen Symbol für Wasser. Wie die Buchstaben sich entwickelt haben, ist heute allerdings nur den wenigsten bekannt.

    Hinweis

    Synchronfassung, Audiodeskription

    Personen

    Regie:David Sington

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Dahoam is Dahoam Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin Der Fernsehturm
    Dahoam is Dahoam

    Willkommen im Club

    Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen

    Ein Gott für alle? - Warum d. Glaube an einen einzigen Gott?

    Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin

    Verfeindete Geschwister

    Der Fernsehturm

    (Fr 18.4. 09:40 Uhr)

    (So 13.4. 09:25 Uhr)

    (Mi 30.4. 00:25 Uhr)

    (Mo 21.4. 21:00 Uhr)

    TVinfo
    X