Vom Ahorn bis zur Zwiebel

Der Löwenzahn

bis 19:15
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250414191000
VPS 19:10

Der Löwenzahn wächst bei uns auf Wiesen, Wegen und Äckern und blüht von März bis Juli.


Bildauswahl:


Bild 1

Der Löwenzahn wächst bei uns auf Wiesen, Wegen und Äckern und blüht von März bis Juli.


Bild 2

Der Löwenzahn wächst bei uns auf Wiesen, Wegen und Äckern. Die kleinen Schirmchen der Pusteblume werden von Wind verbreitet.


Bild 3

Der Löwenzahn wächst bei uns auf Wiesen, Wegen und Äckern und blüht von März bis Juli.


Bild 4

Der Löwenzahn wächst bei uns auf Wiesen, Wegen und Äckern und blüht von März bis Juli.


Bild 5

Der Löwenzahn wächst bei uns auf Wiesen, Wegen und Äckern. Die kleinen Schirmchen der Pusteblume werden von Wind verbreitet.


Bild 6

Der Löwenzahn wächst bei uns auf Wiesen, Wegen und Äckern und blüht von März bis Juli.


Bild 7

Der Löwenzahn wächst bei uns auf Wiesen, Wegen und Äckern und blüht von März bis Juli.


Bild 8

Der Löwenzahn wächst bei uns auf Wiesen, Wegen und Äckern. Die kleinen Schirmchen der Pusteblume werden von Wind verbreitet.


Bild 9

Der Löwenzahn wächst bei uns auf Wiesen, Wegen und Äckern und blüht von März bis Juli.


Bild 10

Der Löwenzahn wächst bei uns auf Wiesen, Wegen und Äckern. Die kleinen Schirmchen der Pusteblume werden von Wind verbreitet.


Bild 11

Der Löwenzahn wächst bei uns auf Wiesen, Wegen und Äckern und blüht von März bis Juli.

Übersicht

Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört ... das alles und noch viel mehr enthüllt diese 52-teilige Reihe.
Sie lehrt Pflanzen nach ihrer Wuchsform zu unterscheiden oder die charakteristischen Merkmale, z.B. eines Laubbaumes, zu erfassen.

Themen

    Details

    Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört ... das alles und noch viel mehr enthüllt die 52-teilige Serie „Vom Ahorn bis zur Zwiebel - Pflanzen in unserer Umgebung“. Sie lehrt Pflanzen nach ihrer Wuchsform zu unterscheiden oder die charakteristischen Merkmale. z.B. eines Laubbaumes, zu erfassen. Sie informiert über Heilkraft, Nutzwert oder Herkunft der einzelnen Pflanzen und wird so zu einem 52-teiligen „Pflanzen-Bilderbuch“ in 5-Minuten-Kapiteln, mit wunderschönen Naturaufnahmen, aufwändigen 3D-Animationen und raffinierten Zeitraffereffekten.

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 14.04.

    Spielfilm

    arte 20:15: Gefährliche Liebschaften
    arte
    20:15

    20:15:arte Gefährliche Liebschaften

    Dangerous Liaisons, Großbritannien 1988

    arte, 20:15-22:10 Uhr

    Der galante Vicomte Sébastien de Valmont soll im Auftrag der Marquise Isabelle de Merteuil die junge Cécile de Volanges verführen. Als Belohnung für diesen Dienst winkt ihm eine Liebesnacht mit seiner Auftraggeberin. Doch Valmont interessiert sich auch für die tugendhafte Madame de Tourvel. Das gefällt der intriganten Marquise überhaupt nicht ... Die Verfilmung des berühmten Briefromans...
    Gefährliche Liebschaften

    TVinfo
    X