Bildauswahl:
Themen
Details
In längst vergangene Zeiten zurückversetzt, so fühlt sich das Leben auf dem Biohof Hoher Schönberg von 1860 im Klützer Winkel an. Jörg
Altmann lebt noch mit Ziegen und Kühen unter einem
Dach in kleinbäuerlicher Landwirtschaft. Trotzdem arbeiten er und sein Kompagnon Moritz Ahlhorn mit ihrer „Bauernhof-Gang“ sehr erfolgreich.
So nennen sie liebevoll 21 Mitarbeitenden, die aus den unterschiedlichsten Berufen kommen. Und jede Menge freiwillige Helferinnen und Helfer sind mittlerweile auch immer da.Ständig hat Jörg Altmann neue Ideen, mehr aus dem Hof zu machen. Statt der gängigen Legehennenarten züchtet er jetzt alte Hühnerrassen. „Das ist jedes Mal ein Überraschungspaket“, so der
Biobauer, weil gar nicht ganz klar sei, was dabei genau herauskommt.Und damit in Zeiten des Klimawandels die landwirtschaftlichen Flächen nicht vertrocknen, hat Jörg sich einen ausgeklügelten Plan überlegt, den er auch schon in die Tat umsetzt.Auch der Lein, der angebaut wird, wird noch mit so alten Geräten bearbeitet, die woanders längst verschrottet sind. Mancher der Trecker auf dem Hof ist schon um die 60 Jahre alt. Altmann und Alhorn können und wollen sich keine neuen Maschinen kaufen. Jörg meint: „Muss denn immer alles neu sein?“
Hinweis
Personen
Top-Spielfilm am 14.04.
Spielfilm
Der galante Vicomte Sébastien de Valmont soll im Auftrag der Marquise Isabelle de Merteuil die junge Cécile de Volanges verführen. Als Belohnung für diesen Dienst winkt ihm eine Liebesnacht mit seiner Auftraggeberin. Doch Valmont interessiert sich auch für die tugendhafte Madame de Tourvel. Das gefällt der intriganten Marquise überhaupt nicht ...
Die Verfilmung des berühmten Briefromans...
Gefährliche Liebschaften
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren