Österreichs Bergdörfer

Auf den Gipfeln des Pinzgau (Österreich, 2020)
Folge 3   Staffel: 01

bis 21:00
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250408201500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Österreichs Bergdörfer: Der Pinzgau und das Steinerne Meer sind Heimat einer lebendigen Bergbauernkultur. Der Film zeigt, wie sich hier die Traditionen erhalten haben und die Menschen aus den Werten der Überlieferung leben.Österreichs Bergdörfer: Der Pinzgau und das Steinerne Meer sind nicht nur eine bestechende Alpenkulisse, sondern auch die Heimat einer lebendigen Bergbauernkultur.
    Maria Alm zum Beispiel bietet eine perfekte Mischung aus alpiner Seehöhe, lieblichen Almen und schroffen Felsen am Horizont. Ähnlich ist es bei anderen Bergdörfern der Region wie Rauris, wo einst die Goldwäscher ihr Glück versuchten, Stuhlfelden, Krimml und dem Bauernhofdorf Embach. Der Film zeigt, wie sich hier die Traditionen erhalten haben und die Menschen aus den Werten der Überlieferung leben. Gleichzeitig beschreibt er die Berggemeinden hier als Orte des Rückzugs vor den Zwängen unseres zivilisierten Lebens.

    Hinweis

    Österreichs Bergdörfer: Kleinteilige Welten in alpiner Abgeschiedenheit. In ihrem urigen Erscheinungsbild oftmals scheinbar unberührt vom Wandel der Zeit. Doch hat sich das Leben der Menschen hier in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend geändert.Österreichs Bergdörfer: Kleinteilige Welten in alpiner Abgeschiedenheit. In ihrem urigen Erscheinungsbild oftmals scheinbar unberührt vom Wandel der Zeit. Doch hat sich das Leben der Menschen hier in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend geändert. Noch in den 1950er Jahren waren die Dörfer vorwiegend vom entbehrungsreichen bergbäuerlichen Leben geprägt, mit dem Wirtschaftsaufschwung hat jedoch der Fremdenverkehr Einzug gehalten. Und der Tourismus bestimmt heute das Dorfleben - von der Steiermark bis in die entlegenen Hochtäler in Osttirol. Immer noch leben viele Menschen als Bergbauern auf kleinstrukturierten Höfen, die aufgrund der alpinen Höhenlage gar nicht in der Lage sind, immer mehr zu wachsen. Die Profitmaximierung in der Landwirtschaft hat dazu geführt, dass die Arbeit im Vollerwerb kaum mehr zum Auskommen reicht, so werden die Bauernhöfe von der jungen Generation oftmals nur mehr im Nebenerwerb geführt. Arbeit finden die heutigen Bäuerinnen und Bauern häufig in touristischen Betrieben, die Landwirtschaft zu Hause ist für viele nur mehr ein Hobby. Heute vermarktet man sich selbst - das ist Teil der touristischen Inszenierung geworden, die in den Bergdörfern auf Entschleunigung und Naturerleben setzt. Damit ist man am Puls der Zeit. Hier finden Sehnsüchte zahlreicher Menschen in einer immer rasanter werdenden Welt voller dramatischer Zuspitzungen, wie der Klimakrise, ihre scheinbare Erfüllung. So erzählen Österreichs Bergdörfer im Rauen, im Steilen, im Kleinen von den Herausforderungen, die eine globalisierte Welt an die Menschen stellt.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Alfred Ninaus

    10 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 08.04.

    Spielfilm

    arte 14:00: Zwei ritten zusammen
    arte
    14:00

    14:00:arte Zwei ritten zusammen

    Two Rode Together, USA 1961

    arte, 14:00-16:00 Uhr

    US-Marshal Guthrie McCabe, ein korrupter und zynischer Gesetzeshüter, wird zusammen mit dem idealistischen Leutnant Jim Gary beauftragt, eine verschollene Gruppe aus der Gefangenschaft der Komantschen zu befreien. Doch die gefährliche Mission enthüllt mehr als nur die Härte des Wilden Westens: Während McCabe von Gier und Selbstschutz getrieben ist, zeigt sich, dass nicht alle Gefangenen...
    Zwei ritten zusammen
    03:05
    The Perfect MotherThe Perfect Mother
    Der Anruf kommt in der Nacht (2)

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Eine Welt aus Wäldern Vom Ende der Endlichkeit Gute Nachrichten vom Planeten
    Eine Welt aus Wäldern

    Macht und Pracht des Waldes

    Vom Ende der EndlichkeitGute Nachrichten vom Planeten

    Wie wir die Natur zurückholen

    (Di 15.4. 17:50 Uhr)

    (Mi 16.4. 22:45 Uhr)

    (Mo 7.4. 21:55 Uhr)

    TVinfo
    X