Wilde Inseln

Falklandinseln

bis 06:45
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250413060000
VPS 06:00

Felsenpinguin mit roten Augen.


Bildauswahl:


Bild 1

Felsenpinguin mit roten Augen.


Bild 2

Zwei See-Elefanten auf den Falkland-Inseln


Bild 3

Königspinguine sind mit bis zu 95 Zentimetern Größe und 15 Kilo Gewicht die zweitgrößten Pinguine der Erde.


Bild 4

Die Blauaugenscharbe gehört zur Familie der Kormorane.


Bild 5

Der Schwarzbrauen-Albatros zählt zu den elegantesten Fliegern der Welt.


Bild 6

Königspinguine sind mit bis zu 95 Zentimetern Größe und 15 Kilo Gewicht die zweitgrößten Pinguine der Erde.


Bild 7

Felsenpinguine leben hoch auf den Klippen.


Bild 8

Südliche See-Elefanten sind die größten Robben der Welt.


Bild 9

Eselspinguine kommen aus dem Meer.


Bild 10

Von weltweit 17 Pinguin-Arten brüten fünf auf den Falkland-Inseln.


Bild 11

Schafe sind in der Minderheit: Auf jedes Schaf kommen zwei Pinguine.

Themen

    Details

    Mitten im rauen Südatlantik, rund 400 Kilometer östlich der südamerikanischen Küste, liegen die Falklandinseln, eine Gruppe aus einigen großen und über 700 kleinen und kleinsten Inseln.Weit entfernt von den Kontinenten bieten sie bis heute eine fast unberührte Natur, zumal viele der Inseln nie von Menschen besiedelt wurden. An den meist rauen und felsigen Küsten brüten unzählige Vögel. Vor allem Pinguine fühlen sich dort wohl.Jeden Sommer erobern sie zu Hunderttausenden die Falklandinseln, um sich zu paaren und eine neue Pinguin-Generation aufzuziehen. Fünf der weltweit 17 Pinguin-Arten bilden dort gigantische Brutkolonien, obwohl ihnen das nicht immer leicht gemacht wird. Häufig müssen sie sich die Strände mit hungrigen Robben teilen.Auf zwei watschelnde Frackträger kommt ein Schaf: Im grasbewachsenen Landesinneren der Inseln leben rund eine halbe Million Schafe, die von Menschen angesiedelt wurden. Die Wollproduzenten sind ganz klar in der Minderheit.Die Dokumentationsreihe „Wilde Inseln“ ist eine filmische Liebeserklärung an die spektakulärsten Archipele der Erde, an ihre Menschen, Tiere und Pflanzen, die in diesen Paradiesen ihre Heimat gefunden haben.

    Hinweis

    Personen

    von:Richard Kirby, Colin Collis

    Top-Spielfilm am 13.04.

    Spielfilm

    RTL 20:15: James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben
    RTL
    20:15

    20:15:RTL James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben

    James Bond: No Time to Die, USA 2020

    RTL, 20:15-23:30 Uhr

    James Bond lebt schon seit einigen Jahren zurückgezogen auf Jamaika. Dort wird er jedoch von seinem alten Freund, dem CIA-Agenten Felix Leiter, aus dem Ruhestand gerissen. Terroristen haben den Wissenschaftler Obruchev aus einem Geheimlabor entführt und dabei die Biowaffe Herakles gestohlen. Nachdem Bond bei seinen alten MI6-Kollegen Informationen eingeholt hat, reist er nach Kuba zu einem...
    James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Eisbär, Affe & Co. Nashorn, Zebra & Co. Die Mutmacher Schweizer Hundegeschichten: Herdenschutzhunde - Die alpinen Beschützer gegen Wolf & Co.
    Eisbär, Affe & Co.Nashorn, Zebra & Co.

    Ein Pinguin auf der Flucht

    Die Mutmacher RP

    Klimakämpfer mit Herz

    Schweizer Hundegeschichten: Herdenschutzhunde - Die alpinen Beschützer gegen Wolf & Co.

    (Fr 25.4. 11:20 Uhr)

    (Fr 25.4. 13:50 Uhr)

    (Do 1.5. 18:15 Uhr)

    (So 4.5. 14:35 Uhr)

    TVinfo
    X