Bergleben auf der Bischofsmütze

2021
bis 23:30
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250414224500
VPS 22:45

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Hofpürglhütte.


Bildauswahl:


Bild 1

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Hofpürglhütte.


Bild 2

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Alpakas Lammertal.


Bild 3

Bergleben auf der Bischofsmütze - Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Im Bild: Heinz Sudra, Hüttenwirt von der Hofpürglhütte, kennt die Bischofsmütze vom Erklettern.


Bild 4

Bergleben auf der Bischofsmütze - Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Aualm, Annaberg.


Bild 5

Bergleben auf der Bischofsmütze - Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs.


Bild 6

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Alpakas, Lammertal.


Bild 7

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Knapp zweieinhalbtausend Meter hoch, prägt seine majestätische Erscheinung die gesamte Gegend um die Salzburger Gemeinden Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau. Im Bild: Gosaukamm, Annaberg.


Bild 8

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Hofpürglhütte.


Bild 9

Blasius Rettenegger: Bergretter und ehemalige Hüttenwirt, der sich stets bemüht, die Wanderwege um die Bischofsmütze instand zu setzen.


Bild 10

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Knapp zweieinhalbtausend Meter hoch, prägt seine majestätische Erscheinung die gesamte Gegend um die Salzburger Gemeinden Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau. Im Bild: Hofalmen, Filzmoos.


Bild 11

Bergleben auf der Bischofsmütze - Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs.


Bild 12

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Knapp zweieinhalbtausend Meter hoch, prägt seine majestätische Erscheinung die gesamte Gegend um die Salzburger Gemeinden Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau. Im Bild: Annaberg.


Bild 13

Bergleben auf der Bischofsmütze - Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs.


Bild 14

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Es ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Bischofsmütze, Aualm.


Bild 15

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Justina Rettenwender.


Bild 16

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Familienmusik Ponemayr.


Bild 17

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Alpakas, Lammertal.


Bild 18

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Peter Kendlbacher.


Bild 19

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Knapp zweieinhalbtausend Meter hoch, prägt seine majestätische Erscheinung die gesamte Gegend um die Salzburger Gemeinden Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau. Im Bild: Almsee Filzmoos.


Bild 20

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Knapp zweieinhalbtausend Meter hoch, prägt seine majestätische Erscheinung die gesamte Gegend um die Salzburger Gemeinden Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau. Im Bild: Gosaukamm, Annaberg.


Bild 21

Bergleben auf der Bischofsmütze - Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Knapp zweieinhalbtausend Meter hoch, prägt seine majestätische Erscheinung die gesamte Gegend um die Salzburger Gemeinden Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau.


Bild 22

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Familienmusik Ponemayr.


Bild 23

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Knapp zweieinhalbtausend Meter hoch, prägt seine majestätische Erscheinung die gesamte Gegend um die Salzburger Gemeinden Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau. Im Bild: Annaberg.


Bild 24

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Der Chronist Bernhard Ponemayr, vertraut mit der Geschichte der Gegend, betreut mit dem Gererhof ein besonders uriges Heimatkundemuseum, das einiges über das frühere Bauernleben verrät. Im Bild: Bernhard Ponemayr.


Bild 25

Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Justina Rettenwender.


Bild 26

Bild 27

Bergleben auf der Bischofsmütze - Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Im Bild: Heinz Sudra, Hüttenwirt von der Hofpürglhütte, kennt die Bischofsmütze vom Erklettern.

Themen

    Details

    Die Bischofsmütze - wie ein markantes Naturdenkmal thront sie als höchster Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Sie drückt den Salzburgischen Landschaften um Filzmoos im Pongau und berg" title="Annaberg im TV-Programm" class="intern">Annaberg im Tennengau ihren Stempel auf. Ein Filmteam begibt sich in die Regionen rund um die Bischofsmütze und spürt den Geschichten und der Faszination des einzigartigen Berges nach und und erzählt vom Leben und Trachten der Bewohner rund um einen der schönsten Berge des Landes.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 14.04.

    Spielfilm

    arte 20:15: Gefährliche Liebschaften
    arte
    20:15

    20:15:arte Gefährliche Liebschaften

    Dangerous Liaisons, Großbritannien 1988

    arte, 20:15-22:10 Uhr

    Der galante Vicomte Sébastien de Valmont soll im Auftrag der Marquise Isabelle de Merteuil die junge Cécile de Volanges verführen. Als Belohnung für diesen Dienst winkt ihm eine Liebesnacht mit seiner Auftraggeberin. Doch Valmont interessiert sich auch für die tugendhafte Madame de Tourvel. Das gefällt der intriganten Marquise überhaupt nicht ... Die Verfilmung des berühmten Briefromans...
    Gefährliche Liebschaften

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    TVinfo
    X