Wie entstehen Albträume?
Deutschland 2025
Albträume rauben uns den Schlaf und beeinträchtigen die Lebensqualität. Doch wie entstehen sie und wie können sie überwunden werden? Experten erklären die Ursachen und stellen Methoden vor, um Albträume zu behandeln und eine erholsame Nachtruhe zurückzugewinnen. Ein aufschlussreicher Blick auf die Wissenschaft hinter unseren schlimmsten Träumen. ...GEO kompakt - Wissen to go
Ist unsere sexuelle Orientierung angeboren?
Deutschland 2025
Wer liebt, wen - und warum? Sexualforscher Christoph Abé geht am Karolinska-Institut in Schweden einer spannenden Frage nach: Ist unsere sexuelle Orientierung in der DNA verankert? Mithilfe von Hirnscans und genetischen Analysen entdeckt er erstaunliche biologische Hinweise. Eine Reise in unser Innerstes - über Identität, Wissenschaft und die tiefsten Ursprünge unserer sexuellen Orientierung. ...GEO kompakt - Wissen to go
Was sagen uns Fossilien über die Dinosaurier?
Deutschland 2025
Es sind nicht nur Knochen, sondern erstaunliche Details, die Fossilien uns über das Leben der Dinosaurier vermitteln können. Wissenschaftler wie Ricardo Martinez und Fernando Novas entschlüsseln Stück für Stück, wie die Urzeitgiganten jagten, sich fortbewegten und sogar in Herden lebten. Doch welche Geheimnisse der Vergangenheit bleiben noch unentdeckt? ...GEO kompakt - Wissen to go
Warum werden Menschen süchtig?
Deutschland 2025
Was passiert im Körper, wenn wir süchtig werden? Und ist eine Anti-Sucht-Pille bald Realität? Nathalie Stüben, ehemals alkoholabhängig, erzählt von ihrem Weg raus aus der Abhängigkeit - und trifft führende Suchtforscher, die zeigen, wie Drogen das Gehirn verändern. Neueste Erkenntnisse geben Einblick ins Belohnungssystem und machen Hoffnung auf neue Therapieansätze. ...GEO kompakt - Wissen to go
Was geschieht in Tornados?
Deutschland 2025
Tornados gehören zu den stärksten Naturereignissen der Erde, auch in Deutschland. Jährlich treten hierzulande 20 bis 60 Tornados auf, doch was passiert im Inneren dieser Wirbelstürme? Mit Meteorologen und Tornadojägern gehen wir der Frage auf den Grund. Spektakuläre Experimente und überraschende Entdeckungen werfen ein neues Licht auf das gefährliche Phänomen. ...GEO kompakt - Wissen to go
Wieso sind die Dinosaurier ausgestorben?
Deutschland 2025
Vor 66 Millionen Jahren löste ein Asteroideneinschlag das Ende der Dinosaurier aus. Doch neue Forschungen stellen diese Theorie infrage: Könnten einige Dinosaurier den Einschlag überlebt haben? Ein internationales Team von Wissenschaftlern untersucht, ob das katastrophale Ereignis wirklich für alle Dinosaurier tödlich war und welche neuen Entdeckungen uns über das mögliche Überleben der ...GEO kompakt - Wissen to go
Di 19.8. 07:50 | GEO kompakt - Wissen to go Albträume rauben uns den Schlaf und beeinträchtigen die Lebensqualität. Doch wie entstehen sie und wie können sie überwunden werden? Experten erklären die Ursachen und...GEO kompakt - Wissen to go Staffel: 1 / 1 |
Sa 23.8. 06:40 | GEO kompakt - Wissen to go Wer liebt, wen - und warum? Sexualforscher Christoph Abé geht am Karolinska-Institut in Schweden einer spannenden Frage nach: Ist unsere sexuelle Orientierung in der DNA...GEO kompakt - Wissen to go Staffel: 1 / 8 |
Mo 25.8. 05:50 | GEO kompakt - Wissen to go Es sind nicht nur Knochen, sondern erstaunliche Details, die Fossilien uns über das Leben der Dinosaurier vermitteln können. Wissenschaftler wie Ricardo Martinez und Fernando...GEO kompakt - Wissen to go Staffel: 1 / 9 |
Mi 27.8. 06:50 | GEO kompakt - Wissen to go Was passiert im Körper, wenn wir süchtig werden? Und ist eine Anti-Sucht-Pille bald Realität? Nathalie Stüben, ehemals alkoholabhängig, erzählt von ihrem Weg raus aus der...GEO kompakt - Wissen to go Staffel: 1 / 5 |
Do 28.8. 05:50 | GEO kompakt - Wissen to go Tornados gehören zu den stärksten Naturereignissen der Erde, auch in Deutschland. Jährlich treten hierzulande 20 bis 60 Tornados auf, doch was passiert im Inneren dieser...GEO kompakt - Wissen to go Staffel: 1 / 10 |
Fr 29.8. 06:45 | GEO kompakt - Wissen to go Vor 66 Millionen Jahren löste ein Asteroideneinschlag das Ende der Dinosaurier aus. Doch neue Forschungen stellen diese Theorie infrage: Könnten einige Dinosaurier den Einschlag...GEO kompakt - Wissen to go Staffel: 1 / 4 |
So 31.8. 05:50 | GEO kompakt - Wissen to go Rund 95% unserer täglichen Handlungen und Entscheidungen treffen wir unbewusst - unser Unterbewusstsein führt uns durch den Alltag. Expertin Gesa Lischka erklärt, wie unser...GEO kompakt - Wissen to go Staffel: 1 / 11 |
Mo 1.9. 05:50 | GEO kompakt - Wissen to go Was passiert in unserem Körper, wenn wir schlafen - und was, wenn wir es nicht tun? Schlafmediziner Dr. Michael Arzt zeigt in spannenden Selbstversuchen, wie sehr Schlaf unsere...GEO kompakt - Wissen to go Staffel: 1 / 12 |
Fr 5.9. 06:50 | GEO kompakt - Wissen to go Schon im Mutterleib beginnt unser Gehirn zu arbeiten - und es hört nie wieder auf. Aber wie funktioniert Lernen eigentlich genau? Können wir im Alter wirklich schlechter lernen?...GEO kompakt - Wissen to go Staffel: 1 / 14 |
Mo 8.9. 05:50 | GEO kompakt - Wissen to go Dinosaurier sind die größten Lebewesen, die je auf der Erde wandelten, aber warum wuchsen einige Dinosaurier auf unglaubliche Größen, während andere klein blieben? Unsere...GEO kompakt - Wissen to go Staffel: 1 / 13 |
Eine Übersicht über alle Serien finden Sie auf der Serienseite.