Was ist Europa, wie entstand der Kontinent? Diese Folge der „Europa-Saga“ schildert, wie sich auf dem vielgestaltigen kleinen Erdteil erstmals ein europäischer Kulturraum entwickelte.In großen Bögen erzählt der Historiker Christopher Clark die Geschichte Europas: Die ersten Menschen wanderten aus Afrika ein. Später entstanden Volksgruppen wie die Kelten, Staatengebilde wie Griechenland, ...Die Europa-Saga
Europa, das christliche Abendland - so eine gängige These. Welche Rolle spielt der christliche Glaube für die Identität Europas? Gibt es neben dem christlichen auch ein islamisches Abendland?Christopher Clark geht in dieser Folge der Frage nach, woran die Europäer glauben: Das Christentum war die erste offene Volksreligion, Gemeinden und Klöster wurden zur Keimzelle gemeinsamer Konfession, ...Die Europa-Saga
Diese Folge erzählt die Geschichte der europäischen Expansion von den Wikingern bis zum Britischen Empire: Warum zog es die Europäer in die Weite, wie bekamen sie Macht über Teile der Welt?Europa und die Welt, eine Historie von Entdeckergeist und Unternehmertum, aber auch von Imperialismus, Unterdrückung und Ausbeutung. Historiker Christopher Clark führt die Zuschauer an Ausgangspunkte des ...Die Europa-Saga
Diese Folge der „Europa-Saga“ erzählt von Europas Beitrag zur Weltkultur. In Kunst, Unterhaltung, Philosophie und Wissenschaft wurde Unvergängliches geschaffen - oft ohne Rücksicht.Christopher Clark reist in die Metropolen und erlebt Europas Meisterwerke. Ob das Kolosseum oder der Eiffelturm, die „Mona Lisa“, Beethovens Neunte oder die Songs der Beatles, Platons „Staat“ oder ...Die Europa-Saga
Im Lauf der Jahrhunderte reift die Idee der europäischen Einigung. Dieser Teil der „Europa-Saga“ zeigt Versuche, Europa zur Einheit zu formen: mal mit Gewalt, mal mit Vernunft.Sir Christopher Clark besucht Schauplätze großer Konflikte und Einigungsbemühungen. Erst spät setzt sich in Europa die Überzeugung durch, dass ein Miteinander den Völkern mehr dient als ein Gegeneinander. Es ...Die Europa-Saga
Brexit, Finanzkrisen und Flüchtlingswellen haben in Europa Skepsis an die Stelle früherer Aufbruchstimmung rücken lassen. Doch es gibt auch Optimismus. Quo vadis, Europa?Professor Christopher Clark zeigt auf seiner Reise durch die europäischen Metropolen, wie Gemeinsames erzielt wurde, von dem die Gründer nur zu träumen wagten: das Ende des Kalten Krieges, die Öffnung nach Osten, die ...Die Europa-Saga
Mi 7.5. 14:05 | Die Europa-Saga Was ist Europa, wie entstand der Kontinent? Diese Folge der „Europa-Saga“ schildert, wie sich auf dem vielgestaltigen kleinen Erdteil erstmals ein europäischer Kulturraum...Die Europa-Saga 1 |
Mi 7.5. 14:50 | Die Europa-Saga Europa, das christliche Abendland - so eine gängige These. Welche Rolle spielt der christliche Glaube für die Identität Europas? Gibt es neben dem christlichen auch ein...Die Europa-Saga 2 |
Mi 7.5. 15:35 | Die Europa-Saga Diese Folge erzählt die Geschichte der europäischen Expansion von den Wikingern bis zum Britischen Empire: Warum zog es die Europäer in die Weite, wie bekamen sie Macht über...Die Europa-Saga 3 |
Mi 7.5. 16:15 | Die Europa-Saga Diese Folge der „Europa-Saga“ erzählt von Europas Beitrag zur Weltkultur. In Kunst, Unterhaltung, Philosophie und Wissenschaft wurde Unvergängliches geschaffen - oft ohne...Die Europa-Saga 4 |
Mi 7.5. 17:00 | Die Europa-Saga Im Lauf der Jahrhunderte reift die Idee der europäischen Einigung. Dieser Teil der „Europa-Saga“ zeigt Versuche, Europa zur Einheit zu formen: mal mit Gewalt, mal mit...Die Europa-Saga 5 |
Mi 7.5. 17:45 | Die Europa-Saga Brexit, Finanzkrisen und Flüchtlingswellen haben in Europa Skepsis an die Stelle früherer Aufbruchstimmung rücken lassen. Doch es gibt auch Optimismus. Quo vadis,...Die Europa-Saga 6 |
Do 8.5. 01:55 | Die Europa-Saga Was ist Europa, wie entstand der Kontinent? Diese Folge der „Europa-Saga“ schildert, wie sich auf dem vielgestaltigen kleinen Erdteil erstmals ein europäischer Kulturraum...Die Europa-Saga 1 |
Do 8.5. 02:40 | Die Europa-Saga Europa, das christliche Abendland - so eine gängige These. Welche Rolle spielt der christliche Glaube für die Identität Europas? Gibt es neben dem christlichen auch ein...Die Europa-Saga 2 |
Do 8.5. 03:20 | Die Europa-Saga Diese Folge erzählt die Geschichte der europäischen Expansion von den Wikingern bis zum Britischen Empire: Warum zog es die Europäer in die Weite, wie bekamen sie Macht über...Die Europa-Saga 3 |
Do 8.5. 04:05 | Die Europa-Saga Diese Folge der „Europa-Saga“ erzählt von Europas Beitrag zur Weltkultur. In Kunst, Unterhaltung, Philosophie und Wissenschaft wurde Unvergängliches geschaffen - oft ohne...Die Europa-Saga 4 |
Do 8.5. 04:50 | Die Europa-Saga Im Lauf der Jahrhunderte reift die Idee der europäischen Einigung. Dieser Teil der „Europa-Saga“ zeigt Versuche, Europa zur Einheit zu formen: mal mit Gewalt, mal mit...Die Europa-Saga 5 |
Do 8.5. 05:35 | Die Europa-Saga Brexit, Finanzkrisen und Flüchtlingswellen haben in Europa Skepsis an die Stelle früherer Aufbruchstimmung rücken lassen. Doch es gibt auch Optimismus. Quo vadis,...Die Europa-Saga 6 |
Eine Übersicht über alle Serien finden Sie auf der Serienseite.
Vom Schreiben und Denken - Die Saga der Schrift
arte Mo 28.4. 09:45
Zeitreise - Die Welt im Jahr 500
ZDFinfokanal Mi 23.4. 19:30
Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums
ZDFinfokanal Fr 25.4. 13:40
Der Mann, der Amerika seinen Namen gab
ZDFinfokanal Sa 26.4. 08:00