Aenne Burda - Die Wirtschaftswunderfrau

Deutschland, 2018
bis 23:30
TV-Drama
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20260103220000
VPS 00:00

Übersicht

Anders als Franz Burda es erwartete, hat seine Frau den Modeverlag mitsamt den Schulden übernommen und verhandelt auch noch knallhart mit ihm die Druckkosten für ihre Zeitschrift. Klein zu denken, ist ihre Sache nicht, die Auflage wird gegenüber den Zahlen ihrer Vorgängerin deutlich erhöht: Hunderttausend Exemplare will Aenne an die Kioske bringen.

Themen

    Details

    Die richtige Idee zur richtigen Zeit: Aenne Burda gab mit ihrer Zeitschrift den Frauen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Mode, Leichtigkeit, Weiblichkeit zurück und wurde als Geschäftsfrau an der Seite und in Konkurrenz zu ihrem Ehemann zur Inkarnation des deutschen Wirtschaftswunders. Katharina Wackernagel steht als Aenne Burda im Mittelpunkt des Zweiteilers „Aenne Burda - Die Wirtschaftswunderfrau“ über die Offenburger Verlegerin, die ein Verlagsimperium aufbaute und das Selbstschneidern nach Schnittmusterbögen popularisierte. Anders als Franz Burda es erwartete, hat seine Frau den Modeverlag mitsamt den Schulden übernommen und verhandelt auch noch knallhart mit ihm die Druckkosten für ihre Zeitschrift. Klein zu denken ist ihre Sache nicht, die Auflage wird gegenüber den Zahlen ihrer Vorgängerin deutlich erhöht: Hunderttausend Exemplare will Aenne an die Kioske bringen. Sie arbeitet viel, ihre Haushälterin Martha hält ihr den Rücken frei und tröstet bei Bedarf auch mal die Söhne, wenn sie ihre Mutter vermissen. Die kann zunächst nur unter Mühen die Löhne ihrer Mitarbeiter zahlen und fiebert umso mehr dem Erscheinen der ersten Ausgabe entgegen. Und die wird einen entscheidenden Schritt vorwärtsgebracht, als es mit Hilfe des Grafikers Wilhelm Kemper gelingt, verschiedene Größen eines Schnittmusters auf einen Bogen zu drucken, so dass das Heft handlich bleibt. Aenne behält recht: Die erste Ausgabe erscheint und ist überraschend schnell ausverkauft. Selbst Franz, der die Entwicklung seiner Frau mit zwiespältigen Gefühlen beobachtet, zollt ihr seine Anerkennung. Was allerdings an dem ambivalenten Verhältnis der beiden nicht viel ändert. Schließlich gibt es immer noch Evelyn Holler, die in Lahr in Sichtweite des Verlags wohnt. Mindestens so erfolgreich zu sein wie ihr Mann ist ein wichtiger Antrieb für Aenne. Sie kämpft aber auch erfolgreich um die Anerkennung in der Welt der Modewochen und Haute-Couture-Designer, von denen sie sich Impulse für ihre Zeitschrift holt. Als sie nach wenigen Jahren für ihren Verlag ein neues Gebäude in Offenburg einweihen kann, ist dies ein großes Fest. Und sie, die sonst alle Prozesse jeder Ausgabe überwacht, gönnt sich endlich eine lange Urlaubsreise nach Sizilien. Befreit vom Alltag, lernt sie bei ihrem Künstlerfreund Hans Kuhn den charmanten Italiener Massimo Russo kennen. Und verliebt sich, Hals über Kopf. Franz, vollkommen verblüfft plötzlich mit einem Geliebten seiner Frau konfrontiert, kann sie zwar nach Offenburg zurückholen. Aber Aenne ist nicht bereit, die Beziehung zu Massimo wieder aufzugeben.

    Hinweis

    Foto, Audiodeskription

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Aenne Burda
    Franz Burda
    Edith Schmidt
    Lise Schneegass
    André Lambert
    Martha
    Evelyn Holler
    Massimo Russo
    Hans Kuhn
    Wilhelm Kemper
    Regie:Francis Meletzky
    Drehbuch:Regine Bielefeldt
    Kamera:Bella Halben
    Musik:Martin Lingnau, Ingmar Süberkrüb

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X