Themen
Details
Wohnen, wo früher geschuftet wurde: Aus den Industrie- und Zechenanlagen im Ruhrgebiet sind mittlerweile vielerorts grüne Lebensräume geworden, wo Menschen sich ihr Zuhause geschaffen haben. Dennoch ist die Vergangenheit hier präsent. Rund fünf Millionen Menschen wohnen hier, in einem der größten Ballungsräume Europas. Eine von ihnen ist Birgit Luttke, die sich gemeinsam mit ihrem Mann das alte Pförtnerhäuschen der Zeche „Consolidation“ zum Wohnhaus umgebaut hat. Bergbaugeschichte auf über drei Etagen - Stahlträger im Wohnzimmer verbreiten immer noch einen Hauch von Zeche. Hier zu leben ist für Birgit Luttke und viele andere Bewohner des ehemaligen Bergwerksgeländes eine Herzensangelegenheit. Ihr Großvater hat noch selbst im Bergbau in Gelsenkirchen, der „Stadt der 1000 Feuer“, gearbeitet. Einen außergewöhnlichen Wohntraum hat sich auch der Künstler Thomas Rother erfüllt. Der 85-Jährige lebt mit seiner Frau Christa-Maria auf der Zeche „Zollverein“ im früheren Maschinenraum. Seine Wohnung ist gleichzeitig Ausstellungsraum und Museum
Hinweis
Personen
| von: | Norman Laryea, Laurence Boms |