Auf den Schienen des Doppeladlers

Die Eisenbahn im Ersten Weltkrieg (Österreich, 2014)

bis 14:45
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251212135000
VPS 13:50

Im Bild: Isonzo Fluss, Slowenien.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Isonzo Fluss, Slowenien.


Bild 2

Auf den Schienen des Doppeladlers


Bild 3

Auf den Schienen des Doppeladlers


Bild 4

Auf den Schienen des Doppeladlers


Bild 5

Im Bild: Dreharbeiten Pferdeeisenbahn Rainbach.


Bild 6

Auf den Schienen des Doppeladlers


Bild 7

Im Bild: Krn Hochgebirgsstellungen, Slowenien.


Bild 8

Auf den Schienen des Doppeladlers


Bild 9

Im Bild: Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof, Schnellzuglok 310.23, Kranaufnahmen.


Bild 10

Auf den Schienen des Doppeladlers


Bild 11

Auf den Schienen des Doppeladlers


Bild 12

Im Bild: Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof, Dreh.


Bild 13

Im Bild: Bahnsteig in Krakau.


Bild 14

Im Bild: Krn Hochgebirgsstellungen, Slowenien.


Bild 15

Auf den Schienen des Doppeladlers

Themen

    Details

    Der zweite Teil der Dokumentationsreihe „Auf den Schienen des Doppeladlers“ widmet sich der Funktion der Bahn in den Kriegsjahren von 1914-1918, denn der Erste Weltkrieg ging auch als der große Eisenbahnkrieg in die Geschichte ein. Die Bahn formte das infrastrukturelle Rückgrat des Habsburgerreiches - in Friedenszeiten und erst recht bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Kein anderes Verkehrsmittel hätte so effizient für Truppentransport und Nachschub sorgen können, wie es die perfekt geölte Weltkriegsmaschinerie erforderte.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Björn Kölz, Gernot Stadler


    TVinfo
    X