Weiße Nächte (Le notti bianche)

Frankreich / Italien, 1957
bis 00:40
Melodram
  • Schwarz-weiß Sendung
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20260114230500
VPS 00:00

Übersicht

Mario und Natalia mögen sich, doch eigentlich wartet Natalia Tag für Tag und Nacht für Nacht auf die Rückkehr ihres Geliebten. Luchino Viscontis italienisch-französischer Film mit Maria Schell und Marcello Mastroianni in den Hauptrollen sowie Jean Marais in einer gewichtigen Nebenrolle - nahe an Dostojewskis Vorlage und doch anders. Silberner Löwe 1957.

Themen

    Details

    Der einsame Träumer Mario trifft eines Nachts auf die verzweifelte Natalia, die seit einem Jahr sehnsüchtig auf die Rückkehr ihres Verlobten wartet, und verliebt sich in sie. Die beiden schließen Freundschaft und treffen sich auch an den folgenden Abenden. Allmählich sieht Natalia ein, dass die Hoffnung auf die Rückkehr ihres Geliebten aussichtslos ist, und sie beginnt, Marios Zuneigung zu erwidern. Doch dann, in einer Nacht, in der Schnee fällt, nimmt die Geschichte eine tragische Wendung ... Luchino Viscontis Verfilmung der Novelle „Weiße Nächte“ von Fjodor M. Dostojewski, im Original in St. Petersburg verortet, ist eine großartig inszenierte, traurig-schöne Liebesgeschichte, der es mit Leichtigkeit gelingt, zu faszinieren und zu fesseln, mit hervorragenden Leistungen aller künstlerisch Beteiligten. Neben den beiden namhaften Hauptdarstellern Maria Schell und Marcello Mastroianni, die ihre Rollen facettenreich und differenziert interpretieren, wirken an dem Film viele Meister ihres Faches mit, wie Giuseppe Rotunno an der Kamera, Komponist Nino Rota und Drehbuchautorin Suso Cecchi D‘Amico. Die Nebenrolle des verreisten Geliebten bekleidet überdies Jean Marais. Als filmisches Kleinod, einzigartig in seiner Inszenierung und betörend in seiner schlichten Schönheit, fasziniert der Film, eine italienisch-französische Koproduktion, mit bezaubernder Optik, dramaturgischer Feinheit und wunderbarer Musik. Der Film nahm 1957 am Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Venedig teil und gewann den Silbernen Löwen. Weitere Preise folgten.

    Hinweis

    Luchino Visconti (1906-1976) begann seine Filmkarriere als Assistent von Jean Renoir und war im italienischen Nachkriegskino einer der wichtigsten Vertreter des Neorealismus. Er schuf Kino-Meisterwerke, die gleichermaßen durch ihre formbewusste Inszenierung wie durch ihre brillante Gesellschaftsanalyse in die Filmgeschichte eingegangen sind.Synchronfassung, Produktion: Intermondia Films, Vides Cinematografica, Cinematografica Associati (CI.AS.)

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Mario
    Natalia
    Geliebter
    Wirtin
    junge Frau
    Tänzer
    Prostituierte
    Sängerin
    Kassiererin
    Regie:Luchino Visconti
    Drehbuch:Suso Cecchi D‘Amico, Luchino Visconti
    Kamera:Giuseppe Rotunno
    Musik:Nino Rota


    TVinfo
    X