Bildauswahl:
Übersicht
Hamburg und Kiel: Hier leben viele Menschen ohne Schutz und Perspektive. Die Drogentoten steigen an. Am Hauptbahnhof in Hamburg trifft man oft auf Jacky. Sie ist süchtig nach Heroin und Crack und leidet unter dieser schrecklichen Situation.
Themen
Details
Hamburg und Kiel: Hier leben viele Menschen ohne Schutz und Perspektive. Die Drogentoten steigen an. Am Hamburger Hauptbahnhof trifft man oft auf Jacky. Sie ist süchtig nach Heroin und Crack und leidet unter ihrer schlechten Situation. Die Hoffnung, aus dieser Lage herauszukommen gibt sie nicht auf. Auch Inge ist massiv drogenabhängig. Seit einem Sturz kann sie sich kaum noch fortbewegen. Ende März 2025 dann die traurige Nachricht: Inge, die „Königin der Reeperbahn“, ist tot. Im Kieler Stadtteil Gaarden muss Philipp nach dem Tod seines besten Freundes Lennox einen weiteren schweren Schicksalsschlag verkraften: Bei einem Unfall im Drogennebel verliert er sein rechtes Bein und eineinhalb Finger seiner rechten Hand. Heiko steht kurz vor seiner Haftentlassung aus der JVA-Kiel. Sein Verlangen nach Alkohol und Drogen ist groß. Gleich an seinem ersten Tag in Freiheit spritzt er sich einen lebensgefährlichen „Cocktail“ aus Wodka und Kokain.
Hinweis
Zwischen Hoffnung und Perspektivlosigkeit, Lichtblicken und Schattenseiten: Seit mehreren Jahren begleitet SPIEGEL TV suchtkranke und obdachlose Menschen in Hamburg, Leipzig, Hannover und Frankfurt. Das Leben auf der Straße, außerhalb der „normalen“ Gesellschaft ist für sie eine harte Prüfung. Die Protagonisten und Protagonistinnen vertrauen den Journalisten ihre Geschichten an und berichten offen über ihre Gefühle, ihre Ängste und ihre Träume.[Bild: 16:9]
1 weiterer Sendetermin