Übersicht
erzählt von Hugo Egon Balder
Zehnteilige Sendereihe über ein ganz besonderes Jahrzehnt.
Themen
Details
Das Jahr 1990: Wir wurden Weltmeister. In den Düsseldorfer Landtag zogen die Grünen ein; und die Kinder im Westen fieberten ihrer ersten Castingshow im Fernsehen entgegen. In Köln warf ein spektakulärer Spionagefall tiefe Schatten auf die frische Liebe zwischen Ost und West. Und in Münster stand ein Kälberbaron im größten Skandalprozess des Jahres vor Gericht.
In der ersten Folge der Reihe erinnert sich der Nationalspieler und ehemalige FC-Kicker Pierre Littbarski an „seine“ WM 1990. Für den kleinen Mann mit der blonden Mähne war es nach zwei verpatzten Titeln die letzte Chance Weltmeister zu werden. Pierre Littbarski erinnert sich an ein Turnier voller Höhen und Tiefen, bei dem er auch abseits des Rasens richtig aufdrehte.
Ministerpräsident Johannes Rau bekam es 1990 mit einer neuen Partei zu tun. Die Grünen hatten im dritten Anlauf den Sprung in den Landtag geschafft und sorgten dort für jede Menge Wirbel und Veränderung. Überschattet wurde die Wahl jedoch von einem tragischen Ereignis. Oskar Lafontaine, damals SPD Kanzlerkandidat, war nach Köln-Mülheim gekommen, um seinen Amtskollegen Johannes Rau zu unterstützen. Doch dann wurde er Opfer eines brutalen Messerangriffes. Stundenlang schwebte der Sozialdemokrat in Lebensgefahr und überlebte nur knapp. Es war der bis dahin brutalste Angriff auf einen Berufspolitiker in Deutschland.
Die meisten Kinder aus NRW fieberten dem Ende des Jahres entgegen. Denn dann startete ein neues Castingformat, das Kinderherzen höher schlagen ließ: die Mini Playback Show. Einmal so sein wie der Lieblingsstar, hinauf auf die große Bühne vor ein Millionenpublikum. Für den damals 12-jährigen Reza Wireko aus Mönchengladbach wurde dieser Traum wahr. Als Michael Jackson Double sah er seinem großen Idol nicht nur verblüffend ähnlich, sondern holte auch den Pokal der ersten Sendung.
Hinweis
In der zehnteiligen Reihe reist der WDR zurück in die 90er Jahre - in eine Zeit, als Handys noch als riesige Knochen ans Ohr gepresst wurden, Musiksender wie EinsLive und Viva den Ton angaben und das alte Revier sich zum Naherholungsgebiet mauserte.
Erzählt wird der Film von Hugo Egon Balder, der 1990 als Moderator der neuen RTL Sendung „Tutti Frutti“ auftrat - der ersten Striptease-Show im deutschen Fernsehen. Skandal vorprogrammiert.
Personen
| Redaktion: | Monika Pohl, Barbara Schmitz |
| von: | Lukas Hoffmann |