Beisl, Beuschel, Bier - Die Wiener Wirtshausgeschichte

2023
bis 21:45
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251129210000
VPS 20:59

Übersicht

Die Wiener Wirtshäuser und Gaststätten haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. So waren sie in der Vergangenheit nicht nur beliebte Treffpunkte in der kaiserlichen Residenzstadt Wien, sondern auch wichtige Haltestellen für den regelmäßigen Postkutschenverkehr und wurden oft als „kleine Bahnhöfe“ bezeichnet.

Themen

    Details

    Die Wiener Wirtshäuser und Gaststätten haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. So waren sie in der Vergangenheit nicht nur beliebte Treffpunkte in der kaiserlichen Residenzstadt Wien, sondern auch wichtige Haltestellen für den regelmäßigen Postkutschenverkehr und wurden oft als „kleine Bahnhöfe“ bezeichnet. Während die Wirtshäuser der Innenstadt von der gehobenen Gesellschaft frequentiert wurden, ging es jedoch in Neulerchenfeld, von Dichter Ferdinand Sauter treffend als „das Trinkerland“ bezeichnet, rauer und wilder zu. Das Wirtshaus spielte auch gesellschaftlich eine vielseitige und bedeutsame Rolle: Es war ein Ort des Wartens für Bettgeher, ein Ort des politischen Widerstands für Studenten und lange Zeit ein Ort, an dem Frauen kaum geduldet wurden. Zusätzlich war das Tauschen von Vorspannpferden für die Wirte ein ertragreiches Geschäft. Die Speisekarte war dabei nebensächlich - Standardgerichte wie Gulasch, Schnitzel, Frankfurter und Schweinsbraten wurden angeboten und für die trinkfreudigen Gäste standen große Fässer mit Wein und Bier bereit. Die Dokumentation aus der Reihe „Erbe Österreich“ erzählt die Geschichte der Wirtshäuser in Wien und im Umland.

    Hinweis


    5 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X