Maigret und das tote Mädchen

Frankreich, 2022
bis 01:00
Kriminalfilm
  • HDTV
  • 20251228233000
VPS 23:30

Übersicht

In den Fünfzigerjahren wird in Paris eine junge Frau brutal ermordet. Kommissar Maigret kommt bei seinen Ermittlungen kaum voran. Von der Filmschauspielerin Jeanine Arménieu erfährt der Kommissar zumindest den Namen und ein Stück der Lebensgeschichte des Opfers. Die Tote heißt Louise Louvière, stammt aus der Provinz und wollte ihren Vater besuchen. Doch am Todestag hat angeblich niemand Louise gesehen. Krimi-Romanverfilmung von Patrice Leconte, mit Gérard Depardieu.

Themen

    Details

    Free-TV-Premiere: Ein teures Abendkleid und ein Opiumfläschchen in der Handtasche - das sind die einzigen Anhaltspunkte für Kommissar Jules Maigret (Gérard Depardieu), um den Fall der mit mehreren Messerstichen ermordeten jungen Frau zu lösen. Das brutale Verbrechen geschieht in Paris in den 1950er Jahren. Maigret findet heraus, wo die Tote vorübergehend gewohnt hat. Dort trifft der Kommissar auf Jeanine Arménieu. Von der Filmschauspielerin erfährt Maigret den Namen und die Lebensgeschichte des Opfers. Die Tote heißt Louise Louvière, wuchs als Waisenkind in der Provinz auf und wollte ihren leiblichen Vater in Paris besuchen. Wenig später stellt Maigret fest, dass Louise am Abend ihres Todes ein Restaurant besucht hat. In dem Lokal wurde die Verlobung von Jeanine mit dem wohlhabenden Laurent Clermont-Valois gefeiert. Doch angeblich hat niemand auf der Party Louise gesehen. Erst als Maigret die junge Ladendiebin Betty trifft, kommen die Ermittlungen voran. Die Krimi-Geschichte von „Maigret“ liefert Regisseur Patrice Leconte („Die Verlobung des Monsieur Hire“) den Rahmen für eine komplexe Charakterstudie des berühmten Kommissar Maigret, kreiert von dem belgischen Schriftsteller Georges Simenon. In Lecontes Film ist Jules Maigret (hervorragend in der Rolle des legendären Ermittlers mit Pfeife Frankreichs Superstar Gérard Depardieu) ein korpulenter, schüchtern wirkender älterer Mann, dessen Nachforschungen für ihn eine Art Reise vom Dunkel ins Licht darstellen. Stimmig dazu das von Kameramann Yves Angelo düster-melancholisch gezeichnete Paris der Fünfzigerjahre. Als Vorlage diente Simenons Roman „Maigret und die junge Tote“.

    Hinweis

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Regie:Patrice Leconte
    Drehbuch:Patrice Leconte, Jérôme Tonnerre
    Kamera:Yves Angelo

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X