Weihnachtsoratorium von J.S. Bach, Kantaten IV-VI

2010
bis 23:00
Geistliche Musik
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20251228214500
VPS 21:45

Themen

    Details

    Der Chor des Bayerischen Rundfunks, einer der besten Chöre der Welt, singt Bachs Weihnachtsoratorium. Im Dezember 2010 führte der Chor mit Solisten und dem Orchester „Akademie für Alte Musik“ Berlin, einem der besten Ensembles mit historischen Instrumenten, Bachs beliebte Weihnachtsmusik in zwei Konzerten im Herkulessaal der Münchner Residenz auf. Bachs Weihnachtsoratorium gehört im deutschen Sprachgebiet fast schon zur Volksmusik. Ob leidenschaftliche Laienchöre oder klanggewaltige Berufschöre: zur Weihnachtszeit ist es ihre vornehmste Aufgabe, das Weihnachtsoratorium oder Teile daraus aufzuführen. Johann Sebastian Bach legte es in sechs Kantaten an, von denen jede für einen bestimmten Feiertag zwischen dem ersten Weihnachtstag und Epiphanias bestimmt ist. Diese Sendung bringt die Kantaten 4 bis 6, die von Christi Beschneidung und Namensgebung bis zum Besuch der Heiligen Drei Könige bei der Krippe im Stall berichten. Eigens für die Fernsehaufnahmen wurde der Herkulessaal mit einem besonderen Lichtkonzept festlich ausgeleuchtet. Nur die Fernsehzuschauer können zudem eine visuelle Erweiterung des Weihnachtsoratoriums erleben: die Sendung wird ergänzt durch Aufnahmen von Gemälden von Friedrich Sustris, Hans Memling und Rogier van der Weyden, die die Ereignisse der Weihnachtszeit darstellen. So erhält die Aufzeichnung dieser außerordentlichen Konzerte im Fernsehen eine zusätzliche Attraktion für das Auge.

    Hinweis

    Personen

    Dirigent:Peter Dijkstra


    TVinfo
    X