Der rasende Roland

Deutsche Demokratische Republik, 1977
bis 21:15
TV-Komödie
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251227201500
VPS 00:00

Übersicht

Lokführer Roland ist als „Streckencasanova“ von Argenstein bis Kummerstadt bekannt und berüchtigt. Bis er die Richtige für die gemeinsame Fahrt durchs Leben findet, muss er noch einige recht verzwickte und turbulente Situationen bestehen, an denen zwei Väter und Bahnhofsvorsteher beteiligt sind. Charmante Liebeskomödie mit prominenter Besetzung und Musik von Manfred Krug.

Themen

    Details

    Im ganzen Amtsbezirk ist Lokführer Roland wegen seiner Frauengeschichten als „Streckencasanova“ berüchtigt und nun hat er auch noch ein Auge auf Ulla, die Tochter des Dienstvorstehers in Kummerstadt geworfen. Die betroffenen Väter, also Alfons und sein Kollege Fritz aus Argenstein, alte Freunde und erfolgreiche Dackelzüchter, leiten im gegenseitigen Einvernehmen Maßnahmen ein, um diese Verbindung zu verhindern. Sie ändern die Dienstpläne der beiden Turteltauben, so dass diese sich nicht sehen können. Höhere Interessen stehen schließlich auf dem Spiel, wie zum Beispiel weiterer preisverdächtiger Hundenachwuchs aus der Vereinigung von Alfons‘ Rüden und Fritz‘ Dackeldame. Außerdem hatte Ullas Vorgängerin Brigitte aus Liebeskummer den Amtsbezirk gewechselt, ein herber Verlust für die Kummerstädter Handballmannschaft, den Alfons nicht noch einmal riskieren will. Doch an diesem Punkt beginnt der Neidfaktor, seine unheilvolle Wirkung zu entfalten. Wenn es Fritz gelänge, Stürmertalent Ulla über Roland nach Argenstein zu locken, könnten sich die Argensteiner Handballmädchen vom letzten Tabellenplatz nach vorn katapultieren.

    Hinweis

    Edgar Kaufmanns charmante Liebeskomödie ist hervorragend besetzt mit Jürgen Zartmann als scheinbar unverbesserlicher Frauenheld, der schließlich doch noch im Hafen der Ehe landen soll und Rita Feldmann als selbstbewusste Handballstürmerin, die ihren eigenen Kopf hat. Die DDR-Schauspielstars Rolf Herricht und Erik S. Klein glänzen als trickreiche Väter, die mit List und Tücke versuchen, die sich anbahnende Liebe zu verhindern. Nicht zuletzt ist der am 12. Juni 1977 im Fernsehen der DDR erstmals ausgestrahlte Film eine Hommage an den unvergessenen Schauspieler und Sänger Manfred Krug, dessen wunderbare Jazzballade „Niemand liebt dich so wie ich“ die unterhaltsamen Liebesturbulenzen musikalisch untermalt. Nur wenige Tage nach der TV-Premiere, am 20. Juni 1977, verließ Manfred Krug nach der Genehmigung seines Ausreiseantrags gemeinsam mit seiner Familie die DDR und siedelte nach West-Berlin über.[Ton: Mono], [Bild: 4:3]

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Roland Diesler
    Ulla Bünau
    Fritz Diesler
    Alfons Bünau
    Walter Leuthaus
    Brigitte Schwarzner
    Regie:Edgar Kaufmann
    Drehbuch:Joachim Goll
    Kamera:Walter Küppers
    Musik:Günther Fischer, Manfred Krug

    1 weiterer Sendetermin

    Sender Datum Uhrzeit  
    Do 1.1. 11:10 Der rasende Roland Sendung zum Merkzettel hinzufügen


    TVinfo
    X