Länder-Menschen-Abenteuer

Abenteuer Antarktis - Sommer im ewigen Eis (2019)

bis 16:30
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251206154500
VPS 00:00

Übersicht

Die erste Folge der zweiteiligen Dokumentation begleitet den chilenischen Kommandanten der Forschungsstation, einen Piloten mit seiner Familie, den russischen Priester vor Ort und eine Gruppe junger Forscher aus Deutschland durch den antarktischen Sommer.

Themen

    Details

    Die Antarktis ist der Inbegriff einer lebensfeindlichen Region. Und doch wohnen hier bis zu 500 Menschen aus neun Nationen, die forschen und arbeiten. Mit dabei auch Familien mit Kindern. Es gibt eine Schule und eine Turnhalle, es wird Gemüseanbau betrieben und es findet jährlichen sogar ein Marathon statt. Die Menschen auf King George Island am Rande der Antarktis brauchen Entdeckerdrang und eisernen Willen, um die täglichen Herausforderungen in diesem extremen Terrain zu meistern. Für die erste Folge wird der chilenische Kommandant der Forschungsstation, ein Piloten mit seiner Familie, der russische Priester und eine Gruppe junger Forscher aus Deutschland durch den antarktischen Sommer begleitet. Eine Gruppe junger Wissenschaftler um den Polar-Ornithologen Hans-Ulrich Peter erforscht die Veränderungen von Pinguin- und Raubmöwenbeständen auf King George Island. Kein einfaches Unterfangen, denn die Attacken der Raubmöwen sind tückisch. Bei der Pinguinforschung sollen zukünftig moderne Technologien wie Helicopterkameras verwendet werden. Inwiefern ihr Einsatz den Lebensraum der Pinguine stört, wollen die jungen Wissenschaftler Marie-Charlott Rümmler und Christian Pfeifer wissen. Dafür müssen sie ganz nah an die Pinguin-Eltern heran und ihre Eier durch falsche ersetzen, zumindest für ein paar Minuten. Sergio Cubillos ist der neue Kommandant der größten Station auf King George Island, der chilenischen Luftwaffenbasis. Seine Truppe von rund 70 Mann betreibt den Flughafen, garantiert so den Kontakt zur Außenwelt, und ist für die Organisation der kleinen Siedlung auf der Insel zuständig. Hier, in Villa Las Estrellas, können ranghöhere Offiziere ihre Familien mit auf den siebten Kontinent nehmen. Schule, Turnhalle und ein Krankenhaus, die Siedlung bietet weit mehr, als man in der Antarktis vermuten würde. Sergio Cubillos hat den Posten erst vor Kurzem angetreten. Sein Vorgänger war an den gewaltigen logistischen Aufgaben und der Verantwortung für das Überleben der Menschen fast gescheitert. Und der Winter rückt näher. Sergio Cubillos weiß, dass von seinen Entscheidungen das Überleben seiner Truppe abhängt. Die russische Forschungsstation Bellingshausen ist die älteste Station auf King George Island. Die Gebäude sind voller Rost, die Maschinen stammen teilweise noch aus Sowjetzeiten. Das Highlight der Station ist die südlichste russisch-orthodoxe Kirche der Welt. Der hier stationierte Pope Palladiy lässt keine Möglichkeit aus, den Menschen auf der Insel Beistand zu leisten. Durch vertraute Rituale aus der fernen Heimat will er Kraft spenden.

    Hinweis



    TVinfo
    X