Themen
Details
Zunächst hielt man die Häufung von Todesfällen rund um den Ossiachersee für eine natürliche Übersterblichkeit aufgrund von Altersschwäche.
Als jedoch eine Tote am Ufer angeschwemmt wird, eine Diabetikerin an Überzuckerung auf einer Parkbank stirbt und eine weitere ältere Dame tot in ihrem Haus gefunden wird, bitten Martina Schober und ihr Vorgesetzter Rauchenberger Chefinspektorin Acham um Hilfe.
Obwohl es keine eindeutigen Hinweise auf Fremdverschulden gibt, nehmen Acham und Martina die Ermittlungen auf und stoßen tatsächlich auf Verdächtige. Etwa den Immobilienmakler Fuhrmann, der es auf die Häuser der Verstorbenen abgesehen hat, den arbeitslosen Mario oder Gregor, der nach einem Unfall bei der Gartenarbeit für eine alte Damen im Rollstuhl sitzt. Nicht zu vergessen Gregors Frau Ute, die gute Seele der Gegend, die die alten Menschen mit Lebensmitteln aus ihrem Bioladen versorgt und ihnen selbstlos ihre Hilfe anbietet - allen voran der sturen und schwerhörigen Frau Gritznigg. Dabei steckt Ute selbst in Schwierigkeiten. Ihr kleiner Sohn hat gesundheitliche Probleme, weil ihr und Gregor das Geld fehlt, um das feuchte Haus zu renovieren.
Als Rauchenberger entdeckt, dass der Ring einer der Verstorbenen im Internet zum Kauf angeboten wird, führt die Spur zu Mario, der umgehend festgenommen wird. Doch dann gibt es einen weiteren Toten, einen gebrechlichen Misanthropen - und dieses Mal war es eindeutig Mord. Mario muss aus der Haft entlassen werden, und die Ermittlungen am Ossiacher See gehen weiter.
Hinweis
[Ton: Audiodeskription ]
Personen
Schauspieler: Rolle | Martina Schober Oberinspektorin Acham Christian Rauchenberger Ute Patterer Leo Fuhrmann Frau Gritznigg Gregor Dr. Jassim Mario Possnig Jenny |
| Regie: | Daniel Geronimo Prochaska |
| Buch/Autor: | Pia Hierzegger |
| Kamera: | André Mayerhofer |
| Musik: | Herwig Zamernik „Fuzzman” |