Themen
Details
Geschichtenerzähler: DornröschenWer kennt nicht die Geschichte von der eingeschnappten Fee, die nicht zur Feier anlässlich der Geburt von Dornröschen eingeladen wurde, weil es im Königsschloss nur 12 goldene Teller gab - aber 13 Feen?Auf ihre unnachahmliche Weise erzählt Katharina Thalbach das Märchen vom Dornröschen.Die Kleine Eule begleitet Dornröschen an ihrem 15. Geburtstag auf ihrer Entdeckungstour durch das Schloss. Sie kommt mit ins Turmzimmer, wo sich Dornröschen mit der Spindel in den Finger sticht - dem Fluch kann auch sie sich nicht entziehen und fällt gemeinsam mit der ganzen Schlossbesatzung in einen tiefen Schlaf. Eine Dornenhecke umschließt schon bald das ganze Schloss. Aber nach 100 Jahren erlöst der Prinz alle vom Fluch der bösen Fee.
Hinweis
Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: „Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“Seit Generationen begleitet die Fernsehsendung „Unser Sandmännchen“ die Jüngsten ins Bett. Die Sandmann-Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich auf die positive Botschaft der Sendung verlassen, die täglich um 18.50 Uhr bei KiKA ausgestrahlt wird.[Bild: 16:9]
Personen
| Regie: | Sabine Fischer |
| Drehbuch: | Sabine Fischer, Helmut Fischer |