Übersicht
Harry Potter wird auf mysteriöse Weise als Kandidat für das Trimagische Turnier ausgewählt, obwohl er das Mindestalter noch gar nicht erreicht hat. Unterdessen versetzen die Helfershelfer von Lord Voldemort die Zaubergemeinde in Angst und Schrecken. Vierter Teil von J. K. Rowlings magischer Saga.
Themen
Details
Harry Potter wird von Albträumen geplagt, seine Narbe peinigt ihn mehr als üblich. Glücklicherweise hat er aber keine Zeit, über seine beängstigenden Visionen nachzugrübeln, denn er darf mit seinen Freunden Ron und Hermine an die Quidditch-Meisterschaft fahren. Doch dann erstrahlt der Himmel über dem Quidditch-Zeltplatz auf unheimliche Weise: Das Dunkle Mal funkelt, als Erkennungszeichen des bösen Lord Voldemort , beschworen von seinen Gefolgsleuten.
Zurück in Hogwarts kündigt Professor Dumbledore das Trimagische Turnier an, einen der spannendsten und gefährlichsten Wettkämpfe für Zauberer. Je ein Champion aus den drei grössten Zauberschulen wird in einer Serie lebensgefährlicher Aufgaben gegeneinander antreten. Gespannt warten alle darauf, dass der verzauberte Feuerkelch die Champions auswählt. Nach Viktor Krum für Durmstrang, Fleur Delacour (Clémence Poésy) für Beauxbatons und dem beliebten Hogwarts-Favoriten Cedric Diggory spuckt der Kelch unerklärlicherweise einen weiteren Namen aus: Harry Potter.
Der 14-jährige Harry ist eigentlich zu jung, um an den Wettkämpfen teilzunehmen. Doch die Entscheidung des Kelchs ist verbindlich. Unterstellungen und Neid schlagen hohe Wellen, während sich Harry auf die schwierigen Aufgaben des Turniers vorbereitet. Er muss gegen feuerspeiende Drachen antreten, in die Tiefen eines Sees tauchen und den Weg aus einem Labyrinth finden. Doch insgeheim wird ihm richtig angst und bange vor der grössten Herausforderung überhaupt: Wie soll er eine Tanzpartnerin für den Weihnachtsball finden? Dann bricht Unheil über Hogwarts herein: Es geschieht ein Mord. Harry leidet immer noch unter Voldemort-Träumen und wendet sich verzweifelt an Dumbledore. Doch auch dieser weiss nicht weiter. Und dann - im Angesicht des Trimagischen Pokals - lässt sich für Harry die Wirklichkeit nicht mehr von den Spukbildern unterscheiden und er begegnet dem wahren Bösen.
Die Regie des vierten «Harry Potter» verantwortete der Engländer Mike Newell, der in seiner Karriere mit so unterschiedlichen Filmen wie «Dance with a Stranger», «Donnie Brasco» und «Four Weddings and a Funeral» seine vielseitige Begabung genügend unter Beweis gestellt hatte. Neben den jungen Stars Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint sowie den bereits aus den früheren Teilen bekannten Darstellern wie Michael Gambon in der Rolle des Dumbledore, Robbie Coltrane als Hagrid und Maggie Smith als Professorin McGonagall hat der vierte Teil weitere berühmte Namen zu bieten: Der Ire Brendan Gleeson spielt Mad-Eye Moody, Miranda Richardson («Sleepy Hollow») als Sensationsreporterin Rita Skeeter mit von der Partie und für die Rolle des Lord Voldemort, der im vierten Teil zum ersten Mal in Erscheinung tritt, konnte Ralph Fiennes gewonnen werden.
Hinweis
[Sprachenn: deutsch / englisch]
Personen
Schauspieler: Rolle | Harry Potter Hermione Granger Ron Weasley Albus Dumbledore Lord Voldemort Rubeus Hagrid Professor Alastor «MadEye» Moody Professor Severus Snape Minerva McGonagall Rita Skeeter Wormtail [Peter Pettigrew] |
| Regie: | Mike Newell |
| Drehbuch: | Steve Kloves |
| Kamera: | Roger Pratt |
| Musik: | Patrick Doyle |
2 weitere Sendetermine