Renaissance - Glanz und Gewalt einer Epoche

Machtkämpfe (Großbritannien, 2024)
Folge 2

bis 21:55
Dokumentation
  • Stereo
  • HDTV
  • 20260103210500
VPS 00:00

Übersicht

Inmitten politischer Unruhen in Florenz ringen Michelangelo und Leonardo um die künstlerische Vorherrschaft. Michelangelo erhält den prestigeträchtigen Auftrag, ein Bildnis des David anzufertigen - während Leonardo alles tut, um seinen Rivalen zu sabotieren. In diesem zunehmend angespannten Umfeld bringt sich ein weiterer Wettbewerber ins Spiel: das Wunderkind Raffael, das den Ehrgeiz und den Kampfgeist von Michelangelo und Leonardo noch weiter anspornt.

Themen

    Details

    Leonardo und Michelangelo kehren nach Florenz zurück - beide fest entschlossen, der größte Künstler zu werden, den die Stadt je hervorgebracht hat. Im Jahr 1498 hatten die Florentiner gerade den radikalen Bußprediger Savonarola gestürzt, auf dem Scheiterhaufen verbrannt und Florenz zur Republik erklärt. Michelangelo sieht darin einen Neuanfang, der auch die Kunst zu neuer Blüte bringen könnte. Leonardo wiederum eilt ein hervorragender Ruf aus Mailand voraus. Erbittert wetteifern die beiden Männer um die besten Aufträge der Florentiner. Die neue Regierung beschließt, eine Bürgerarmee zur Verteidigung der Stadt aufzubauen, und erkennt die entscheidende Bedeutung der Kunst. Der erste Auftrag soll ein mächtiges Symbol für die Stadt Florenz sein: eine riesige Skulptur von David, der den Riesen Goliath mit einem einfachen Steinschleuder niederstreckt. Michelangelo gewinnt die Ausschreibung. Um nicht zurückzustehen, unternimmt Leonardo den beispiellosen Schritt, sein Atelier für die Öffentlichkeit zu öffnen, um seine Meisterschaft als Maler und Zeichner unter Beweis zu stellen. In diesem angespannten kreativen Umfeld bringt sich ein dritter Wettbewerber ins Spiel: Raffael Santi, ein Wunderkind aus Urbino. Es dauert nicht lange, bis er erste Aufträge erhält. Michelangelo wird vom neuen „Kriegerpapst“ Julius II. nach Rom gerufen. Er beauftragt den Künstler mit einem Malprojekt von buchstäblich biblischen Ausmaßen: der Decke der Sixtinischen Kapelle.

    Hinweis

    Die neuartige Drama-Dokumentarserie mit Charles Dance in der Rolle des Michelangelo geht der Frage auf den Grund, wie einige der größten abendländischen Kunstwerke - von der Mona Lisa bis zur Decke der Sixtinischen Kapelle - ausgerechnet in einer Zeit entstehen konnten, die stark von Gewalt und Blutvergießen geprägt war. Dabei beleuchten zeitgenössische Künstler wie Antony Gormley, Alison Lapper und David LaChapelle sowie Historiker und Biografen das Leben der drei rivalisierenden Künstler Michelangelo, Leonardo da Vinci und Raffael, die in einer Atmosphäre von Aufruhr und Umbruch Kunstwerke von vollendeter Schönheit schufen.Synchronfassung

    Personen

    Regie:Emma Frank


    TVinfo
    X