Endstation Glück

Deutschland, 2015
bis 16:15
TV-Komödie
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251227144500
VPS 00:00

Übersicht

Zusammenzuwohnen wäre Helene und ihren beiden Freundinnen Rosina und Luise noch vor Kurzem ganz bestimmt nicht eingefallen. Nicht nur, weil Rosina und Luise sich schon als Schülerinnen nicht richtig leiden konnten. Sondern auch, weil ihre Träume und Vorstellungen vom Leben in den fortgeschrittenen Jahren genauso unterschiedlich sind, wie sie es vor Jahrzehnten schon waren. Doch Helene, frisch verwitwet, hat einen alten Bahnhof geerbt, Rosina, immer noch attraktiv, immer noch ganz der Musicalstar früherer Jahre, braucht eine Zwischenbleibe und Luise wurde ihre Wohnung gekündigt. Spontan entscheiden sie sich für eine WG im Bahnhof, die natürlich nicht ohne Auswirkungen auf aller Lebensführung bleibt. Gundi Ellert, Gudrun Landgrebe und Barbara de Koy stehen im Mittelpunkt dieser Komödie der leisen Töne, in der das Vertraute genauso seine Kraft beweist wie der Mut zur Lebensfreude.

Themen

    Details

    Eine Weltreise mit ihrem Mann Georg, das Nordkap sehen und Feuerland, das war in den Jahrzehnten der Familienphase Helenes großer Traum. Nach Georgs Pensionierung sollte es endlich soweit sein. Doch nach seinem überraschenden Tod fällt die Reise flach, stattdessen erbt Helene einen kreditfinanzierten, stillgelegten Landbahnhof und sonst nicht viel. Helene ist traurig und wütend zugleich, so hat sie sich den Neuanfang in ihrem Leben nicht vorgestellt. Ihre beiden Freundinnen Rosina und Luise versuchen, sie zu trösten und aufzubauen, haben aber mit ihren eigenen Veränderungen zu kämpfen. Rosina lebt noch ganz in ihrer Karriere als Musicalstar in den USA, Buchhändlerin Luise in ihrem Kokon aus Büchern und Theorien. Aber die Bühnen stehen bei Rosina nicht mehr Schlange und Luise wurde die Wohnung gekündigt. Und so scheint es eine gute Idee, zumindest vorübergehend zusammen in den Bahnhof zu ziehen. Der ehemalige Eisenbahner Arthur (André Jung), der im Bahnhof Wohnrecht auf Lebenszeit hat, kann die spontane WG nicht verhindern, obwohl er sein Bestes gibt, die drei Frauen zu vertreiben. Ein Neuanfang? Für Helene immerhin eine Chance, sich den Ansprüchen ihrer leicht chaotischen Tochter Corinna zu entziehen. Alleinerziehend und im Gegensatz zu Helene ausgesprochen abenteuerlustig, erwartet Corinna von ihrer Mutter sowohl finanzielle Unterstützung als auch Betreuung für Tochter Lilly . Helene versucht, sich zu verweigern. Doch die eingeübten Verhaltensweisen lassen alle drei nicht wirklich los: Helene neigt weiterhin dazu, all ihre Pläne aufzugeben, sobald ihr jemand ein schlechtes Gewissen macht, und Luise bleibt vom Sterben fasziniert. Rosina wiederum arbeitet sich an ihrem Vater im Altersheim ab, der sie auch nach Jahrzehnten noch für ihre Berufswahl verachtet und ihr Luise als Vorbild vorhält. Trotzdem, in kleinen Schritten schaffen es die drei, aus ihrem Zusammenleben im alten Bahnhof Kraft und Leichtigkeit für die Widerstände des Lebens zu schöpfen.

    Hinweis

    Wann ist es Resignation, etwas als unveränderlich zu akzeptieren, wann ist es Einsicht? Wie viel Veränderung ist möglich, wie viel nötig und wieso soll man nicht auch manchmal beim Vertrauten bleiben? Es passiert gar nicht so viel Umstürzendes im heruntergekommenen Bahnhof, trotzdem wird in „Endstation Glück“ so manches alte Muster aufgebrochen und die Akzeptanz wächst, andere nach ihrer Fasson glücklich werden zu lassen. Autorin Nicole Walter-Lingen und Regisseurin Karola Meeder erzählen charmant und amüsant von Aufbruch und Beständigkeit. Und wenn Helene am Ende eine Entscheidung fällt, ist die vielleicht nicht bahnbrechend oder lebensverändernd. Aber diesmal hat sie sie selbstbestimmt getroffen.Audiodeskription

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Helene
    Rosina
    Luise
    Arthur
    Corinna
    Joe
    Victor
    Lilly
    Frau Sachstetter
    Beerdigungsunternehmer Abele
    Bankberater
    Schwester Anna
    Notar
    Schwester Heike
    Polizist
    Taxifahrer
    Regie:Karola Meeder
    Drehbuch:Nicole Walter-Lingen
    Kamera:Clemens Messow
    Musik:Stefan Maria Schneider, Ivo Moring

    2 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X