Egon und das achte Weltwunder

Deutsche Demokratische Republik, 1964
bis 01:25
Historienfilm
  • Schwarz-weiß Sendung
  • Untertitel
  • 20260103000000
VPS 00:00

Themen

    Details

    „Nieten in Nietenhosen“ sind laut einer Aufschrift im Borkenheider Kulturhaus unerwünscht. Dieser ideologische Seitenhieb gegen westliche Lebensart erzeugt bei den Jungs vom Musikclub Frust. Nach einem halben Jahr Knast wegen Körperverletzung will Egon nun mit den Freunden des Krawalls nichts mehr zu tun haben und ein anständiges Leben beginnen. An der Läuterung ist auch das Mädchen Christine, frisch gebackene Abiturientin und Tochter des Kreisarztes, nicht ganz unbeteiligt. Ihretwegen lässt sich Egon zum Arbeitseinsatz am „Jugendobjekt Große Wiese“ versetzen. Dort wandelt sich der einstige Rowdy in Hochgeschwindigkeit zum vorbildlichen Bestarbeiter und erobert Christine im Sturm - trotz Verpflichtung der Brigade, zwecks Einhaltung sozialistischer Moral, Zurückhaltung in Liebesdingen zu üben. Natürlich ahnen weder Kulturhausleiter und Jugendfreund Schmiedeberg noch Christine etwas von Egons nicht ganz lupenreiner Vergangenheit. Dies soll sich allerdings ändern, als die Jungs vom Musikclub Wind von Egons neuem Treiben bekommen und im Jugendlager auftauchen.

    Hinweis

    „Egon und das achte Weltwunder“ entstand nach dem gleichnamigen Roman von Joachim Wohlgemut aus dem Jahre 1962, der zu einem Bestseller in der DDR wurde.

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Egon Brümmer
    Christine Lange
    Werner Schmiedeberg
    Paul
    Lagerleiter
    Erwin
    Frau Brümmer
    Martha
    Regie:Christian Steinke
    Drehbuch:Christian Steinke, Joachim Wohlgemuth
    Kamera:Roland Gräf
    Musik:Rolf Kuhl


    TVinfo
    X