Übersicht
Bürgermeister Wöller, im Nebenberuf Autohändler, will Gebrauchtwagen an ein Drittweltland verscherbeln und geht einem Betrüger auf den Leim. Um zu retten, was zu retten ist, muss er schnellstens nach Afrika. Dorthin will auch Schwester Hanna, allerdings aus uneigennützigen Motiven, versucht sie doch, eine auseinandergerissene Familie wieder zusammenzuführen.
Themen
Details
Nicht das bevorstehende Christfest versetzt Bürgermeister Wöller in Hochstimmung, sondern die Hoffnung auf einen Geldsegen. Er hat nämlich seine klapprigen Gebrauchtwagen nach Nigeria verkauft. Mit einem satten Gewinn - glaubt er. Doch jetzt kommt Wöller dahinter, dass er einem gerissenen Betrüger auf den Leim gegangen ist. Das ist aber noch nicht das Schlimmste, hat er doch, um diverse vermeintliche Gebühren und die Verschiffung der Autos zu bezahlen, in die Gemeindekasse von Kaltenthal gegriffen. Nun muss Wöller schnellstmöglich nach Afrika, um zu retten, was zu retten ist. Die Pläne seiner Lieblingsfeindin kommen ihm da sehr entgegen. Denn auch Schwester Hanna will nach Nigeria, allerdings aus uneigennützigen Motiven. Sie versucht der verzweifelten Kirsten Mabenga zu helfen, deren Mann aus Mutlosigkeit und ohne eine Adresse zu hinterlassen, in seine Heimat Nigeria zurückgekehrt ist, nachdem er in Deutschland keine Arbeit gefunden hat.
Hinweis
Audiodeskription
Personen
Schauspieler: Rolle | Hanna Jakobi Wolfgang Wöller Schwester Lotte Agnes Schwandt Felicitas Meier Schwester Lela Maria Gasser Louise von Beilheim Schwester Hildegard Bischof Rossbauer Marianne Laban Polizist Anton Meier Hermann Hubert Kellnerin Erika Miriam Mabenga Kirsten Mabenga Bürgermeister Motavatu Frank Treptow Dr. Mabenga Miss Balan |
| Regie: | Ulrich König |