Nordtour unterwegs

Mit allen Sinnen

bis 16:00
Tourismus
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251223150000
VPS 00:00

Themen

    Details

    In der winterlich weihnachtlichen „Nordtour“ geht es in jeder Hinsicht um Genuss und ums Wohlfühlen. Moderatorin Nadja Babalola empfängt an einem atmosphärischen Ort in der Lüneburger Heide Gäste, die sich mit besonderen kulinarischen Genüssen auskennen. Es wird mystisch, wenn Kräuterexpertin Marion Putensen über die Rauhnächte erzählt und bei einer nächtlichen Wanderung im Wald Mondscheinsuppe kocht. Drei Barbecue-Fans, die erfolgreich einen Blog schreiben, beweisen, dass Grillen im Winter genauso gut ankommt wie im Sommer. Sie zeigen, wie man Familie und Freunde auch bei Minusgraden im Garten kulinarisch kreativ verwöhnen kann. Neben den Gesprächen und Aktionen am Drehort liefert die „Nordtour“-Sondersendung in bewährter Weise vielfältige Anregungen, wie man im Norden Urlaub- und Freizeit mit allen Sinnen genießen kann. Die Filme aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen geben diesmal die besten Ausflugstipps für Stadt und Land in der kalten Jahreszeit. Mystische Rauhnachtwanderung Die Rauhnächte sind die Nächte um den Jahreswechsel, denen schon seit geraumer Vorzeit im Volksglauben eine ganz besondere Bedeutung zugeschrieben wird. Für manche Aberglaube, für andere eine heilige, magische Zeit. So sollen sich die Tore zur Anderswelt öffnen und gute und weniger gute Geister auf die Erde kommen. Wäsche durfte nicht aufgehängt werden, Haus und Hof mussten geputzt sein, Kerzen die Fenstersimse schmücken. Marion Putensen kennt sich aus mit den alten Bräuchen und Ritualen und nimmt in Lopau in der Lüneburger Heide eine Gruppe mit auf eine mystische Rauhnachtwanderung. Winterstimmung auf der Hallig Das Halligleben im Winter kann ruhig und einsam sein. Das schätzen viele Urlauber und Touristen. Ein Filmteam ist von Schlüttsiel in Schleswig-Holstein auf die Hallig Langeneß gefahren. Das kleine Hotel Anker´s Hörn im Westen der Hallig bereitet für die Gäste eine gemütliche Zeit vor. Glanz und Glamour auf Schloss Mirow Aus dem Hause Mecklenburg-Strelitz stammen Sophie-Charlotte Königin von Großbritannien und Irland, Luise Königin von Preußen und Friederike Königin von Preußen. Auf der Schlosshalbinsel Mirow in Mecklenburg kann man dem Glanz dieser vergangenen Epochen nahekommen. Das 3 Königinnen Palais und das Schloss sind stumme Zeitzeugen einer Zeit, in der Kronprinz Friedrich von Preußen, später bekannt als Friedrich der Große, nach einem Besuch die adeligen Schlossinsassen als „Mirokesen“ verspöttelte. Exklusiver Spaß an der Hamburger Alster Entlang der Alster reihen sich die exklusivsten Häuser der Stadt. Im Hotel Vier Jahreszeiten, Atlantic Hotel und Fontenay kann man als Tagesgast den Spa-Bereich mit exquisiten Behandlungen nutzen, die Entspannung und Luxus versprechen. Camping im Winter Die Caravanstellplätze der Familie Eichstedt liegen direkt am Nord-Ostsee-Kanal, auch im Winter beliebter Anlaufpunkt für Wohnmobilisten. Die „Nordtour“ taucht in die Welt der Wintercamper ein und schildert den Reiz, die Weihnachtstage und den Jahreswechsel hier zu verbringen. Die Sinne verlieren im Museum der Illusionen Die „Nordtour“ macht einen Ausflug ins Museum der Illusionen in Hamburg. Dort blickt man in den Spiegel der Wahrheit oder legt den eigenen Kopf schon mal auf einen Servierteller. Realität oder Trick? Was sich früher Spiegelkabinett nannte, ist heutzutage ein digitaler Spaß. Hier werden die Sinne schon mal aufregend und schön durcheinandergebracht. Weihnachten in der Villa Weißt Du noch … Nicole Kaufke hat einer alten Villa in Kühlungsborn mit Liebe und Gespür fürs Detail wieder Seele eingehaucht. Entstanden sind traumhafte Wohnungen wie die Hafenkoje mit privater Sauna und Seebärencharme, die Turmliebe voller romantischer Nischen, die Gartenlaube mit Gartenbadezimmer und nostalgischem Küchenofen, die Kräuterstube mit Holzofenkamin. Bei der Einrichtung hat Nicole Kaufke ihre Lust auf Deko voll ausgelebt. Die Einrichtungsgegenstände sind aufwendig zusammengesucht, vieles erinnert an längst vergangene Zeiten. Daher auch der Name Weißt Du noch … Zur Weihnachtszeit bekommt jede gute Stube ihren eigenen Baum. An den Feuerkörben gibt es Bratapfel und Punsch. Einige der schönen Dekorationen kann man im Laden der Gastgeberin im Kühlungsborner Hafen kaufen. „Einschalten - Abschalten - Einschlafen“: der Podcast von Toby Baier Toby Baier versucht immer besonders unaufgeregt zu klingen. Manche würden sagen: besonders langweilig. Aber offenbar ist das sein Erfolgsrezept. Dazu kommt eben diese Mischung aus Erzählen und Vorlesen. In Niedersachsen produziert er einen Podcast, der zum Einschlafen animieren soll. Über 500 Folgen hat er schon aufgenommen. Beachtliche 200.000 Mal wurde eine Episode heruntergeladen, in der er ausgerechnet übers Kaffeekochen redet.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X