Übersicht
Fliegen will gelernt sein: Während einige Arten schnell abheben, kämpfen andere mit ihren ersten Versuchen. Die Dokumentation stellt Jungtiere bei waghalsigen Startmanövern, erstaunliche Flugtechniken und die absoluten Spitzenflieger - ob in Sachen Geschwindigkeit, Ausdauer oder Wendigkeit - vor. Spektakuläre Aufnahmen zeigen, wie Tiere die Schwerkraft überwinden und die Lüfte erobern.
Themen
Details
Fliegen ist nicht jedem Tier in die Wiege gelegt - für manche ist es Instinkt, für andere ein mühevoller Lernprozess. Die vierteilige Dokumentationsreihe „Luftakrobaten des Tierreichs“ untersucht, wie verschiedene Arten die Lüfte erobern. Die Folge „Waghalsige Flugmanöver“ zeigt Fluganfänger bei ihren ersten Versuchen, ungewöhnliche Flugtechniken und die Spitzenperformer der Tierwelt.
Andenkondor-Junge üben das Gleiten über Kilometer ohne einen Flügelschlag - eine Fähigkeit, die sie fürs Überleben brauchen. In Ungarn steigen Eintagsfliegen nach dem Schlüpfen aus dem Wasser auf, um in ihren wenigen Lebensstunden Partner zu finden und Eier abzulegen. Ihr Flug dient allein der Fortpflanzung.
Nicht alle „Flieger“ haben Flügel: In Japans Wäldern gleiten Gleithörnchen mithilfe einer dicht behaarten Hautmembran zwischen Hand- und Fußgelenken von Baum zu Baum. Im südasiatischen Dschungel katapultiert sich die Schmuckbaumnatter mit einem besonderen Sprungmechanismus durch die Luft, während Sifakas auf Madagaskar mit kräftigen Beinsprüngen Klippen überwinden.
Einige Tiere fordern die Grenzen der Physik heraus: Der Wanderfalke erreicht im Sturzflug über 300 Stundenkilometer - Weltrekord! Der Feuerkehlkolibri kann da zwar nicht mithalten, aber seine extrem schnellen Flügelschläge ermöglichen präzise Manöver, mit denen er sein Revier verteidigt.
Immersive Aufnahmen zeigen, wie Tiere die Schwerkraft überwinden - ein faszinierender Einblick in die Evolution des Fliegens.
Hinweis
Tiere haben geschafft, wovon der Mensch seit jeher träumt: Sie haben den Himmel erobert. Unterschiedliche Tierarten nutzen die Kräfte der Luft für sich und trotzen der Schwerkraft. Diese Fähigkeit eröffnet ihnen eine neue Welt voller Chancen und Gefahren. „Luftakrobaten des Tierreichs“ zeigt diese Meister der Lüfte hautnah: bei ihren ersten Flugversuchen, beim Beutefang, auf der Suche nach der großen Liebe und beim Entdecken neuer Flugwege. Die Reihe bietet ein einzigartiges und atemberaubendes Abenteuer: Mit den Flugakrobaten fliegt man über einige der spektakulärsten Landschaften der Welt.Synchronfassung
Personen