Die Wiener Symphoniker feiern Johann Strauss

Frankreich / Österreich, 2025
bis 18:40
Konzert
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251228175500
VPS 00:00

Übersicht

Das traditionelle Osterkonzert der Wiener Symphoniker ist erstmals international unterwegs: mit dem neuen Osterfestival „Primavera da Vienna“ im Politeama Rossetti in Triest. Den Beginn macht die eigens für die Stadt komponierte „Triest-Fanfare“ des Orchesters. Aufgeführt wird sie auf den Terrassen von Schloss Miramare, der historischen kaiserlichen Residenz der Habsburger am Meer. Seit mehr als vier Jahrzehnten begrüßen die Wiener Symphoniker den Frühling mit einem Bouquet an schwungvollen Melodien. Auf dem Programm dürfen stehen Werke von Johann Strauss‘ Sohn, dessen 200. Geburtstag die Welt in diesem Jahr feiert, aber auch Stücke von Franz Lehár.

Themen

    Details

    Gegründet wurden die Wiener Symphoniker 1900 unter dem Namen Wiener Concertverein, ihre Idee war es Musik für alle Menschen zugänglich zu machen. Seitdem haben sich die Wiener Symphoniker in die Riege der internationalen Spitzenorchester hochgespielt. In den Konzertsälen Wiens und bei den Bregenzer Festspielen läuten die Wiener Symphoniker seit Jahrzehnten musikalisch den Frühling ein. Seit 2025 feiert das Wiener Traditionsorchester seinen Frühlingsbeginn in Triest im Rahmen des neu gegründeten Festivals „Frühling aus Wien“ („Primavera da Vienna“). In diesem Jahr ist das Konzert Johann Strauss‘ Sohn gewidmet, dessen Geburtstag sich im Oktober zum 200. Mal jährt. Unter der Leitung von Chefdirigent Petr Popelka interpretieren die Wiener Symphoniker Werke des Komponisten, untermischt mit Melodien von Franz Lehár. Den Auftakt macht die Ouvertüre zur „Nacht in Venedig“ von Johann Strauss in der Fassung von Erich Korngold. Gaststars zwei aus dem Missouri stammende US-Amerikaner, der Tenor Michael Spyres und die Sopranistin Tara Stafford. Sie singen zusammen „Lippen schweigen“ aus Lehárs Operette „Die lustige Witwe“. Mit der Strauss-Polka „Unter Donner und Blitz“ klingt das Konzert im Teatro Rosetti in Triest aus. Die Wiener Symphoniker und das Politeama Rossetti verbindet eine lange Tradition: Schon 1902 konzertierte das Orchester erstmals an dieser Spielstätte. Neun Mal in der 125-jährigen Geschichte des Orchesters spielte es bereits in Triest. Seit 2025 kommen die Musikerinnen und Musiker der Wiener Symphoniker für etwa eine Woche ins Politeama Rossetti, um den kulturellen Austausch zwischen Italien und Österreich zu verstärken.

    Hinweis

    Originalvertonung

    Personen

    Regie:Marco Manin
    Dirigent:Petr Popelka


    TVinfo
    X