Übersicht
Die Bauhaus-Bewegung wird von ihren Anfängen in den 1920er-Jahren bis zur Gegenwart verfolgt, wobei ihre revolutionären Ideen und Wirkstätten, die heute UNESCO-Weltkulturerbe sind, im Mittelpunkt stehen. Gespräche mit Persönlichkeiten wie Ministerpräsident Reiner Haseloff und Bauhaus-Direktorin Barbara Steiner verdeutlichen die weltweite Strahlkraft des Bauhauses.
Themen
Details
Eine Doku über die spannende Geschichte einer der einflussreichsten Kulturbewegungen des 20. Jahrhunderts: Von den Anfängen der 1920er-Jahre bis in die Gegenwart begibt sich der Film auf eine Reise in die revolutionäre Ideenwelt der Bauhäusler und zu ihren Wirkstätten, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Sie ist eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Vision und Faszination, und zeigt eindrucksvoll, dass die Frage „Wie wollen wir leben?“ bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren hat. Im Gespräch mit Ministerpräsident Reiner Haseloff, Bauhaus-Direktorin Barbara Steiner und vielen weiteren Interviewpartner*innen wird die Strahlkraft deutlich, die von Dessau und dem Bauhaus bis heute ausgeht - weit über Europa hinaus.
Hinweis
VOD: RTL+