Wade McClusky (Luke Evans, l.); Dick Best (Ed Skrein, r.)
Bildauswahl:

Wade McClusky (Luke Evans, l.); Dick Best (Ed Skrein, r.)

Jimmy Doolittle (Aaron Eckhart, Mitte)

Edwin Layton (Patrick Wilson)

Dick Best (Ed Skrein, l.); Ann Best (Mandy Moore, r.)

Wade McClusky (Luke Evans)

William Halsey (Dennis Quaid, r.)



Ann Best (Mandy Moore, l.); Dick Best (Ed Skrein, r.)



Chester W. Nimitz (Woody Harrelson)

William Halsey (Dennis Quaid)
Übersicht
Bei der Schlacht um Midway stehen sich die Amerikaner und Japaner gegenüber.
Themen
Details
Roland Emmerich bringt die historische Luft- und Seeschlacht um Midway aus dem Jahr 1942 auf die Leinwand: Nur sechs Monate nach dem japanischen Überfall auf Pearl Harbor trifft die stark geschwächte U.S. Navy bei den abgelegenen Midway-Inseln erneut auf die überlegenere Kaiserlich Japanische Marine. Und obwohl die Siegeschancen schwindend gering sind, stellen sich die amerikanischen Soldaten dem Feind und sorgen für einen entscheidenden Wendepunkt im Pazifikkrieg.
Hinweis
[Bild: 16:9 ]
Personen
Schauspieler: Rolle | Dick Best Edwin Layton Chester W. Nimitz Wade McClusky Ann Best Clarence Dickinson William Halsey Jimmy Doolittle Bruno Gaido |
| Regie: | Roland Emmerich |
| Drehbuch: | Wes Tooke |
| Kamera: | Robby Baumgartner |
Top-Spielfilm am 28.11.
Spielfilm
Der britische Medien-Mogul Elliot Carver will England und China in einem Krieg gegeneinander ausspielen. Dies plant er mit der informatorischen Weltherrschaft und durch seine Tageszeitungen Tomorrow und ihr deutsches Gegenstück Morgen, welche gezielt Falschmeldungen verbreiten und über seine inszenierten Katastrophen berichten. Zusammen mit seiner chinesischen Kollegin Wai in muss Bond einen...
James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie