Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken

Trübe Aussichten (Deutschland, 2025)
Folge 104   Staffel: 11

bis 19:05
Doku-Soap
  • Stereo
  • HDTV
  • 20251128180500
VPS 00:00

Übersicht

Seit Pascals Auszug ist Petras Heim nur noch eine Mädels-WG, was das Budget beschränkt. Selina achtet auf günstige Mahlzeiten, doch Petra sorgt sich um größere Ausgaben in der Zukunft.

Themen

    Details

    Seit drei Wochen ist Petras Wohnung durch Pascals Auszug eine reine Mädels-WG. Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Platz, sondern sorgt auch für eine unangenehme Leere auf dem Konto der Bürgergeldempfänger. Denn zu zweit haben sie weniger Geld zur Verfügung. Daher kauft das Mutter-Tochter-Gespann nur noch das Nötigste und Selina hat gut im Blick, welche Gerichte günstig zubereitet werden können. Obwohl sie deshalb auskommen, hat Petra Sorge, was passiert, wenn mal eine größere Anschaffung ansteht. Seit einigen Monaten bemerkt Florian schon eine Veränderung, die ihn mehr und mehr beunruhigt. Er hat stark abgenommen, ohne Absicht und ohne, dass er an seinem Essverhalten etwas geändert hätte. Deshalb will er sich jetzt ordentlich durchchecken lassen und holt sich eine Überweisung zum Facharzt. Eine Magen-Darmspiegelung soll Aufschluss geben, ob bei Florian alles in Ordnung ist. Auf einen Termin wird der Mannheimer allerdings eine Weile warten müssen. Janine und Ella verbindet die Liebe zu dauerhaftem Körperschmuck. Und davon haben beide reichlich. Aber noch immer nicht genug, wie sie feststellen. Und während Ella ihre neuesten Tattoos zeigt, überlegt Janine schon, welches ihr nächstes Motiv werden könnte. Dafür muss die alleinerziehende Zwillingsmama allerdings lange sparen. Bei einem Körperbereich und etwas anderem sind sich die Freundinnen aber einig. Beides ist für sie ein No-Go. Für diverse andere Ideen sind die Damen aber immer wieder zu haben.

    Hinweis

    Nach dem großen Primetime-Erfolg der Sozialreportage beleuchtet „Hartz und herzlich - Tag für Tag“ erneut das Leben in verschiedenen sozialen Brennpunkten in Mannheim und in Rostock. Die Doku-Reihe blickt auf den Alltag der Betroffenen und erzählt glaubwürdig und nahbar die Geschichten von Menschen, die am Rande des Existenzminimums leben.[Bild: 16:9]


    TVinfo
    X