Themen
Details
Die Natur birgt viele Schätze, auch solche, die zur Gaumenfreude beitragen. Berge, traditionelles Handwerk gepaart mit innovativen Ideen prägen den Geschmack der Schweiz.
Alchemistische Naturküche, meisterhafte Käsekunst, kreative Metzgerkultur - das kulinarische Erbe begleitet Persönlichkeiten, die mit der Natur in Einklang leben und Meister ihres Faches sind. Die Dokumentation führt in die kulinarische Seele der Schweiz.
Dorthin, wo Handwerk, Herkunft und Innovation aufeinandertreffen. Fünf Persönlichkeiten zeigen, wie sie aus Rohstoffen der Natur Lebensmittel herstellen, die sie zur Kunst erheben.
In den Hügeln des Toggenburgs wird aus Milch ein Weltstar. Der Käsemeister Willi Schmid schmeckt von welcher Kuh die Milch kommt und gar, was sie gefressen hat. Im Entlebuch verwandelt der Sternekoch Stefan Wiesner Natur in Poesie und schöpft aus Krisen neue Kraft und bringt die Natur mit Feuerküche auf den Teller.
Im Bündnerland zeigt die Metzgerin Tanya Giovanoli, dass altes Handwerk und moderne Kreativität sich nicht ausschließen, sondern den Geschmack neu erfinden. Im Zürcher Oberland entsteht in der Manufaktur von Patrick Marxer aus Experimentierlust und Exzess eine Küche für die Zukunft, in der selbst Tempeh ohne Soja möglich wird. Und im Bergell mahlt eine Mühle seit über 300 Jahren Getreide - getragen von der Familie Scartazzini, die beharrlich und erfinderisch zugleich ist, weil Tradition nicht Stillstand bedeuten darf.
Die zweiteilige Dokumentation erzählt von Höhenflügen und Rückschlägen, von Selbstzweifeln und Befreiungsschlägen, von Visionärinnen und Visionären, die nicht nach Trends arbeiten, sondern aus tiefem Antrieb heraus agieren. Sie alle verbindet eine Beziehung zum Land, zur Natur und zu den Menschen, die ihre Produkte genießen.
Die Dokumentation „Die Schweiz - Der Geschmack der Berge“ zeigt die Schweiz als ein Land, in dem Genuss Identität ist - stolz, eigenwillig und immer im Wandel.
Hinweis
Personen
| von: | Thierry Graf, Susanne Arnold, Michael Keller |
1 weiterer Sendetermin